Foto: Max Zeisig
Der Remter. Alter Audienzsaal im Rathaus Perleberg
IHH
Die drei Geschosse des alten Rathausteiles:
1. Alter Ratskeller mit Tonnengewölbe.
2. Offene Gerichtslaube, vierfaches Kreuzgewölbe, die sechs Laubenbogen erst im 19. Jahrhundert vermauert.
3. Remter (historischer ■ Audienzsaal) Sterngewölbe, Fürstentreffen und Friede zu Perleberg 1420 mit Anerkennung der Hohenzollern im norddeutschen Raum.
Vor altem Rathausgiebel (Gerichtslaube) einstmals der Roland. Heute Völkerschlachteiche von 1815.
Großer Markt 4. Ältestes und schönstes, reichgeschmücktes Perleberger Bürgerhaus. Im spätgotischen Stil der übergekragten Giebelhäuser als Eckgebäude (Klappgasse) um 1550 erbaut. Im unteren Teil verändert und vorgebaut, oben noch das alte Gesicht (renoviert 1953). Figuren unter den Balkenköpfen. Oben weltliche, unten geistliche. Plastische Balkensprüche in gotischer Schrift und frühneuhochdeutscher Sprache. Sinngemäß
167