Heft 
(1926) 3/4
Seite
29
Einzelbild herunterladen

29

deutlich hervortreten. Auf die einzelnen Motive kann hier nicht näher einge­gangen werden, um den Rahmen dieses kurzen Berichts nicht zu sprengen. Sie werden in der ausführlichen Veröffentlichung näher beschrieben und gewürdigt werden.

Die Beigaben. Daß den Toten der Vorzeit Geräte des täglichen Lebens mit ins Grab gegeben wurden, war Jahrhunderte hindurch allgemeiner Brauch und durch den Jenseitsglauben der damaligen Zeit bedingt. Doch hat sich im Laufe der Entwicklung die Zahl der Beigaben verändert. Friedhöfe von der Art wie unser Pritzwalker Urnenfeld, zeichnen sich im allgemeinen nicht durch allzu großen Reichtum an Beigaben aus; und so kann die Ausbeute an Eisen- und Bronzegeräten, die im Sande neben den zerstörten Gefäßen sich fanden und aus dem Innern der erhaltenen 'Urnen gewonnen wurden, als durchaus erfreulich bezeichnet werden. Von den Gegenständen, die zumeist zur Kleidung gehören, seien im Folgenden nur die Haupttypen genannt. Wie auf vielen germanischen Friedhöfen sind auch hier die Fibeln, die zum Zusammen­halten der Kleidung verwandt wurden, in mehreren Exemplaren vertreten. Sie sind drahtförmig und bestehen aus Eisen. Ihrem Typus nach sind es lln Bene- Fibeln. Textabb. 1 stellt eine Fibel vom Mittel-Ua Bene-Schema dar: der

Fuß ist nach oben umgebogen und greift wieder uni den Bügel. Ein anderes Stück, das leider nur in einem Bruchstück vorhanden ist (Textabb. 2), scheint

dem Spät-lln Bene-Schema schon anzugehören. Ein Exemplar, das hier nicht abgebildet ist, ist mit 2 kugeligen Verdickungen am Bügel geschmückt. Die Text­abbildungen 35 zeigen Gürtelhaken aus Eisen von verschiedener Form. Das eine Ende war am Gürtel befestigt, das andere Ende ist immer umgebogeq und wurde in einen Eisenring eingehakt. Abb. 3 zeigt einen Zungengürtelhaken,

Abb. 1. Eisenfibel. Vi

Abb. 2. Eisensibel. t'i

Abb. V. Eiserner Gürtelhaken. V 2

der an beiden Enden umgebogen ist. Abb. 4 stellt den Typus desGürtel­hakens mit Haftarmen" dar. Am Hinteren Ende ist ein Eisenstreifen quer auf-