Heft 
(1926) 3/4
Seite
30
Einzelbild herunterladen

'U

30

Abb. 4. Eiserner Gürtelhaken. V 2 .

genietet, dessen Enden nach beiden Seiten über den Gürtelhaken greifen und nmgebogen sind. Von Schmucksachen fand sich das Bruchstück eines massiven Halsringes aus Bronze, das in Textabb. 6 dargestellt ist. Das eine Ende des offenen Ringes ist erhalten und trägt eine kolbenförmige Verdickung. Das andere Ende, das verloren gegangen ist, hat eine entsprechende Verdickung ge­habt. An der Außenseite ist der Ring gewulstet. Aus Bronze ist auch eine

Abb 5. Eiserner Gürtelhaken. Vr.

Abb. 0. Bruchstück eines Ringes. 2 /z.

Abb. 7. Teile eines Kettchens, Bronze und Eisen. Vi.

Abb. 8. Holsteinische Nadel, Bronze. V 2 .

n

>