41
Mein Tod vor 8000 Jahren!
Langsam zählte ich die Schläge der Turmuhr von St. Paulus: 7 Uhr! Eigentlich hätte ich Schluß machen müssen — ich war wirklich hundsmüde, aber nein, diese langweilige Bestandsaufnahme mußte ich endlich los werden. — Also weiter! Wieder blicke ich vom Blatt auf, hin zur Wand. Mein Blick fiel auf den mächtigen Urstierschädel, der dort hing. Er mochte Wohl 8000 Jahre in der Torferde gelegen Haben, bevor er hierher Ins Museum wanderte. Die hohlen Augenhöhlen glotzten mich Mvild an, und unheimlich grinste unter der linken ein großes Mechteckiges Loch; die Ränder waren verheilt.
Was war das? Ich war plötzlich nicht mehr hier im dämmrigen Museumsaal. Der Wind wehte mich kalt an.
Ich mutzte mich erst besinnen.
Richtig, jetzt wurde mir alles klar!
Ich war schon 11 Stunden unterwegs gewesen, mit Sonnenaufgang hatte ich den Lagerplatz verlassen, um nachzuspähen, wie an der Unstrut das Wild stand. Deshalb ging ich auch nur leicht gekleidet; meinen hirschledernen Jagdrock — ein viereckiges Lederstück um den Oberkörper geworfen, durch Riemen gehalten — trug ich als einziges Kleidungsstück. Die Füße steckten in schuhartig geschnürten Fellstücken. Am Gürtel hing der Köcher.
Ich zählte: 1 Fingerzahl Pfeile (10). Die hatte ich auch genommen und mich dabei noch überzeugt, daß der Birkenteer, der die Sehnen verklebte, gut hart geworden war. Es waren besonders gute Feuersteinspitzen, welche durch die Sehnen am Pfeilschaft befestigt waren.
Hier hatte ich mich gesetzt, um zu verschnaufen — und war eingenickt. Unglaublich! Nur gut, daß niemand vom Stamm es gesehen, mau hätte mich sicher gehänselt. Sie neideten mir alle meine Halskette. 270 Eckzähne vom Wolf zählte sie, von selbst getöteten Tieren! Alle wußten, daß ich Von den Eckzähnen nur einen für mich nahm, denn die anderen nagen meine Schwestern. Ich strich zärtlich und stolz über die Kette. Nachdenklich griff ich wieder nach dem Eibenbogen und nach dem Steinbeil. Der Weg führte am Talhang hin nordwärts dem Laus der Saale nach. Die Sonne sank schon; trotz der Müdigkeit kam ich aber noch gut voran.