hingewiesen. Verlag Georg Baensch, Berlin C 2. Er schildert das Leben dieses Sohnes der Prignitz, der in einen: märkischen Dors als Kind eines Bauern geboren, die Würde eines Domdechanten erreichte und dem es bestimmt war, die Reformationszeit zu erleben, freilich als ihr ausgesprochener Gegner. Das Buch, das sich so ganz auf heimatlichem Boden bewegt und das eine große Zeit in einem festumrissenen Charakter spiegelt, ist als ein Heimatbuch der Prignitz dankbar zu begrüßen.
Heft  
(1929) 1
Seite
80
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
