Heft 
(1930) 1
Seite
76
Einzelbild herunterladen

!

76

Die wichtigsten Leitgeschiebe der nordischen, kristallinen Gesteine im norddeutschen Flachland.

Von Johannes Korn.

Im Vertrieb der Preuß. Geolog. Landesanstalt, Berlin.

Heimalfrennde, die ein besonderes Interesse für Geologie haben, werden dankbar für den Hinweis der vorliegenden Schrift sein. Was dieses kleine Werk wertvoll macht, ist, daß es sich an den sammelnden Laien wendet, dem es ein Hilfsmittel für Bestimmung kristalliner Gesteine schon im Gelände bieten will, wie etwa HuckeDie Sedimentärgeschiebe des nordischen Flach­landes" es dem Sammler von Sedimentär-Gesteinen gegeben hat. Die Hilfsmittel, die Korn liefert, sind zunächst eine über­aus klare und eingehende Beschreibung der einzelnen Leitgeschiebe, die ihre Ergänzung in Farbentafeln findet. Zum erstenmal ist bei dieser Veröffentlichung der ausgezeichnet gelungene Versuch gemacht worden, makroskopische Gesteinsbilder durch Farben­photographie zu erzielen. An Hand der beigegebenen Erläute­rungen werden diese Photographien dem Sammler seine Arbeit ungemein erleichtern. Jedes Gesteinsbild tritt mit erstaunlicher Klarheit heraus. Daneben ist in einer Anzahl von Karten Heimat und Verbreitung der einzelnen Geschiebe zur Darstellung gebracht. Korn erhofft, daß seine Arbeit Anlaß sein wird, daß sich der Laiensammler mehr als bisher der Sammlung von kristallinen Geschieben zuwenden wird, die bisher neben der Sammlung von Sedimentärgeschieben sehr zurückgetreten sind. Sollen doch in ganz Norddeutschland kaum zwanzig größere Sammlungen davon bestehen, sodaß eine so gründliche Erforschung, wie dieses Gebiet verlangt, bisher noch nicht ein- gesetzt hat. Da durch die Kornsche Arbeit die Möglichkeit geboten ist, zunächst ohne Mikroskop und ohne die schwer erreichbare Fachliteratur zu arbeiten, dürfte sich diese Hoffnung erfüllen. Jedenfalls sei auf das sehr unterrichtende Büchlein nachdrücklich hingewiesen.

Zundberichte.

Kyritz 1.

Auf der Untersee-Jnsel bei Kyritz hatte der Pächter, Herr Schwipt, mit Ausschachtungsarbeiten für einen Eiskeller