7
fällt er auch in schneereichen Wintern so leicht der Kälte und dem Hunger zum Opfer.
Die Anstandsjagd ist nicht die einzige Jagdform, die dem Bussard Erfolg verspricht. Er muß auch seine Jagdgründe, Felder, Wiesen und Kahlschläge, abpirschen. Daher streicht er jetzt aus dem Baume heraus. Drei bis vier Schwingenschläge wechseln mit kurzem Schwebfluge ab, bis er die nötige Geschwindigkeit erreicht hat und zum schwebenden Kreisfluge übergeht ss. Abb. 1). So sucht er nun die weite Feldflur ab. Wo er ein Mäusleiu erspäht hat, geht er in gemäßigtem Stoßfluge zur Erde hinab. Hat es aber das schützende Erdloch noch erreicht, bevor er zugreifen konnte, so hält er sich wohl auch schwerfällig flügelschlagend über dreser Stelle in der Luft. Dieses „Rütteln", das sein Jagdfreund, der Turmfalke, so gut versteht, läßt den Bussard recht unbeholfen erscheinen.
Doch die Mühsal der Nahrungsbeschaffung geht auch für einen Bussard vorüber, und wenn gegen Mittag die Sonne warm vom Himmel herabstrahlt, dann wird es unserem Freunde leid, immer noch für den Magen zu sorgen. Seine Kreise werden höher, immer mehr schraubt er sich ins Blaue empor. Die Schwingen weit ausgebreitet und etwas nach vorn gestellt, läßt er sich vom Aufwind emportragen, bis er kaum noch zu erkennen ist. Sein miauendes „Hiäh" tönt jetzt von verschiedenen Stellen aus der Höhe herab, denn auch andere seines Geschlechts sind von ähnlichen Gefühlen beseelt und eilen herbei, um sich auszutoben im flutenden Lichte der Frühlingssonne. Es ist ja Paarungszeit, und solange das Weibchen die zwei bis vier braungefleckteu Eier noch nicht zu bebrüten hat, kann man sich dem Paaruugsflugspiel nach Herzenslust hingeben. Schließlich aber stürzen sich die Bussarde aus hoher Luft in den Hochwald hinab, wo sie die Mittagsstunden in beschaulicher Ruhe der Verdauung widmen wollen. Der Jäger aber, der gesehen hat, mit welcher Eleganz sich diese Flugspiele vollziehen, glaubt sich wieder in seiner Meinung bestärkt, daß dieser Vogel doch nicht so unbeholfen ist, wie er gewöhnlich aussieht und daher doch wohl auch mit Erfolg auf Hasen und Geflügel jagen könnte; zumal wenn er Zeuge war, wie der Bussard sich bei seinen Kreisslügen gegen Krähen verteidigt, wobei er sich zuweilen auf den Rücken wirft und dem Angreifer die Fänge drohend eutgegenstreckt. Und doch täuscht er sich wieder, denn solche Kraft und Gewandheit, wie sie der Bussard in der Paarungszeit zeigt, bringt er sonst nicht auf. Es gibt allerdings einzelne temperamentvolle Bussarde, die sich sogar zu Spezialisten auf Haushühner ausbilden und dann in der Zeit, wo sie Junge zu versorgen haben, recht lästig fallen können.