Heft 
(2019) 26
Seite
48
Einzelbild herunterladen

48 Otis 26(2019) Steinschmätzer Oenanthe oenanthe : Brut:23 gemeldete Rev.Stadtgebiet Berlin(BOA 2017b). Heimzug,Erstbeob.:22.Mär 1 M Schwebendorf/TF(W.Suckow)* 28.Mär 1 W Tagebau Greifenhain/SPN(M.Altenburger) und 1 M Klärwerksableiter Waßmannsdorf/LDS(H.-D.Witzke)* 29.Mär 1 Möglenz/EE(H.Teichert). Ans.> 10 Ex.: 20.Apr 24 Tagebau Welzow-Süd/ SPN(RB)* 22.Apr 20 Flugfeld Johannisthal/B(S.Schauerte)* 23.Apr 16 Deponie Deetz/PM(K.Steiof)* 30.Apr 12 Rangs­dorfer See/TF(L.Henschel)* 1.Mai 12 Wartenberger Felder/B(R.Schirmeister)* 2.Mai 12 Lausitz/EE(U.Patzak)* 4.Mai 16 Ströbitzer See/OSL(B.Fuchs). Wegzug, Gebietsmax.> 10 Ex.: 25.Aug 19 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB). Letztbeob.: 12.Okt 1 Tagebau Jänschwalde/SPN(RB)* 16.–20.Okt 1 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB)* 4.Nov 1 Adlershof/B(D.Scharlau). Wasseramsel Cinclus cinclus : im ersten Halbjahr 4 Ex.: 3.Jan-4.Mär 1 Küstrinchen-Schreibermühle/UM(R.Nessing; H.Neumann; HH)* 9.Jan-9.Mär 1 Erpe Dahlwitz-Hoppegarten/MOL(M.Premke-Kraus; M.Klemm; F.Ehlert u. a.) * 23.Jan-4.Mär 1 Strom Prenzlau/UM(T.Blohm; A.Stöhr; HH)* 31.Jan-4.Mär 1 Krüseliner Mühle/UM(HH, T.Ryslavy; R.Nessing). Zwei zeitlich ungewöhnliche Beob. im Sommer: 7.Jun 1 dj. Wuhle/B(S.Materna, W.Otto)* 26.Jun 1 Non­nenfließ/BAR(M.Haufe). Überdurchschnittliche Anzahl im zweiten Halbjahr, 15 Ex.: 21.Sep 1 Oder Frankfurt/FF (A.Schmidt) – sehr früher Nachweis* 12.Nov-18.Dez 1 Rummelpforter Mühle/UM(B.Giering; C.Witte; R.Nessing, u.a.) * 22.Nov 1 Jungfensee/P(Dustin Schubert)* 27.Nov 1 Müggelsee(B.Dreher)* 4.Dez 1 Schlaube Groß Lindow/LOS(HH) * 10.Dez 1 Ragöse Eberswalde/BAR(HH) und 1 Gräfenbrücker Mühle/BAR(M.Albrecht)* 6.–17.Dez 1 Rheinsberg/OPR (T.Ryslavy; M.Albrecht; A.Böse)* 6.Dez 1 Rheinshagen/OPR(T.Ryslavy)* 13.–17.Dez 1 Alttyhmen/OHV(M.Albrecht; T.Ryslavy)* 14.–31.Dez 1 Dahlwitz-Hoppegarten/MOL(F.Ehlert; W.Otto)* 18.Dez 1 Dedelow/UM(HH) und 1 Küstrin­chen/UM(HH)* 21.Dez 1 Seddinsee/B(M.Premke-Knaus)* 23.Dez 1 Dahme Teurow/LDS(HH). Haussperling Passer domesticus : Brut: 159 Rev./100 ha Friedenau/B(K.Witt)* zur Brutbestandserfassung und Be­standseinschätzung in Berlin siehe B öhner (2016). Truppmax.> 200 Ex.: 3.Jan 250 Weseram/PM(R.Stein)* 12.Feb 270 Pilgram/LOS(B.Steinbrecher, H.Stoll)* 18.Feb 300 und 19.Dez 250 Mitte/B(T.Tennhardt; A.Neu)* 17.Mär 230 Reinickendorf/B(F.Drews)* 21.Aug 220 Althüttendorf/BAR(HH)* 12.Nov 250 Zoologischer Garten/B(R.Bammerlin) * 7.Dez 250 Flugplatz Schönefeld/LDS(S.Stahlkopf)* 26.Dez 250 Beeskow/LOS(HH). Feldsperling Passer montanus : Brut: 24 Rev./100 ha Stadtfläche Fürstenwalde/LOS(HH). Trupps ab 300 Ex.: 10.Jan 300 Buckow/LOS(HH)* 8.Aug 350 Buckow/HVL(T.Langgemach)* 12.Aug 300 Schlosswiesenpolder Schwedt/UM(WD)* 26. Aug 300 Moorlinse Buch/B(J.Scharon)* 7.Dez 300 Zitz/PM(T.Hellwig) und 400 Zachow/HVL(M.Löschau)* 13.Dez 300 Vierraden/UM(DK)* 14.Dez 300 Landin-Heinersdorf/UM(WD)* 18.Dez 300 Unteruckersee(HH). Schneesperling Montifringilla nivalis : ein völlig unerwarteter Erstnachweis, im Zusammenhang mit einem stärkeren Auftreten nördlich der Alpen: 12.Apr 1 Maisacker N Zootzen/OPR( S chonert 2017) – AKBB anerkannt. Heckenbraunelle Prunella modularis : Brut: 3 Rev./49 ha Freizeitpark Marienfelde/B(L.Gelbicke) – starker Rück­gang, hier im Vorjahr 12 Rev. Erstbeob.(Sänger): ungenau von Überwinterer abzugrenzen, möglich: 20.Feb 1 Lange­wahl/LOS(M.Schöneberg)* 21.Feb 1 Paulinenaue/HVL(S.Fischer)* 28.Feb 1 Eberswalde/BAR(H.Matthes). Wegzug, max.: 25.Sep 46 dz. Lieske/OSL(S.Klasan) und 12 dz. Fahrlander Weinberg/P(L.Pelikan)* 2.Okt 25 dz. Blankensee(BR, A.Kormannshaus). Winter(Jan, Dez): im Jan 28 Ex. bei 26 Beob. und im Dez 22 Ex. bei 16 Beob. Schafstelze Motacilla flava : Erstbeob.: 31.Mär 1 M Garlitz/HVL(T.Ryslavy)* 1.Apr 6 Ex. bei 4 Beob. Heimzug, Ans. > 20 Ex.: 13.Apr 46 Breite/PM(W.Püschel)* 14.Apr 23 Großes Rohrbruch/P(T.Ryslavy)* 15.Apr 40 Unteres Odertal Criewen(WD)* 21.Apr 50 Havelnied. Parey(M.Otten)* 22.Apr 55 Zülowkanal Mittenwalde/LDS(B.Ludwig)* 15.Mai 26 Unteres Odertal Lunow(HH). Wegzug,Ans. ab 100 Ex.: 6.Aug 190 Gülper See(HH)* 19.Aug 410 SP Alte Spreemündung (HH). Wegzug, Letztbeob.: 3.Okt 2 Kiesseen Mühlberg(TS), 1 dz. Gülper See(WS) und 1 Alte Spreemündung(HH)* 6. Okt 1 Nuthewiesen Trebbin/TF(D.Jörn)* 23.Okt 1 Schlepziger Teiche(T.Noah). Thunbergschafstelze M. f. thunbergi : Heimzug, 21 Ex. bei 15 Beob.: 23.Apr 1 M, 25.Apr 1 M(anderer Vogel als zuvor) und 1.Mai 2 M Körziner Wiesen/PM (F.Drutkowski; BR)* 25.Apr 2 Unteres Odertal Lunow-Stolpe(M.Müller)* 29.Apr 1 M und 1.Mai 3 M Ungeheuerwiesen Breite/TF(BR)* 4.Mai 1 M S Lübben/LDS(T.Noah, R.Schneider u. a.)* 6.Mai 1 M Blankensee(BR)* 9.Mai 1 Zuckerfa­brikteiche Brottewitz/EE(M.Walter)* 10.Mai 4 M Felder Schönerlinde/BAR(P.Pakull) und 1 Krausnick/LDS(B.Fuchs) * 12.Mai 1 Döberitzer Heide/HVL(D.Saß)* 13.Mai 1 Tremsdorf/PM(F.Maronde) und 1 Havelnied. Parey(R.Marzahn) * 22.Mai 1 M Elbaue Lenzen/PR(P.Ehlers). Gebirgsstelze Motacilla cinerea : Winter(Jan, Dez): Max. an den zwei traditionellen Überwinterungsplätzen: Klär­werkableiter Schönerlinder Teiche/BAR 19.Jan 15 und 11.Nov 9(P.Pakull; A.Hamann)* Klärwerkableiter Waßmannsdorf/ LDS 23.Jan 9 und 16.Dez 7(F.Drutkowski; F.Maronde). Abseits davon im Jan 4 Ex. bei 3 Beob. und im Dez 12 Ex. in 10 Gebieten. Nachbrutzeit/Wegzug,Ans.: 18.Sep 4 Wuhle/B(H.Höft). Bachstelze Motacilla alba : Winter(Jan): 19 Ex. in 11 Gebieten, max.: 8.Jan 6 Klärwerkableiter Schönerlinder Teiche/ BAR(I.Röhl). Heimzug, Ans. ab 30 Ex.: 10.Mär 30 Unteres Odertal Lunow-Stolpe(M.Müller)* 29.Mär 30 Oschätzchen/