Heft 
(2019) 26
Seite
49
Einzelbild herunterladen

Haupt, Mädlow& Pelikan : Avifaunistischer Jahresbericht 2016 49 EE(H.Teichert)* 23.Apr 30 Zülowkanal Mittenwalde/ LDS(B.Ludwig). Nachbrutzeit, Wegzug, Ans. ab 100 Ex.: 16.Sep 153 SP Rangsdorfer See/TF(B.Ludwig)* 23. Sep 150 Kiesgrube Passow/UM(S.Lüdtke)* 28.Sep 150 SP Linumer Teiche(T.Tennhardt)* 7.Okt 106 Peitzer Tei­che(HH). Aktiver Wegzug, max.: 2.Okt 26 dz. Blankensee (BR, A.Kormannshaus)* 3.Okt 26 dz. Alte Spreemündung (HH). Im Dezember 38 Ex. in 18 Gebieten, max.: 1.Dez 7 Frauendorfer Teiche/OSL(TS) und 5 Altfriedländer Teiche (MF)* 28.Dez 7 Angermünder Teiche(G.Ehrlich). Brachpieper Anthus campestris : Erstbeob.: 13.Apr 1 Bergheider See/EE(TS)* 20.Apr 1 Tagebau Welzow-Süd/ SPN(RB)* 28.Apr 1 Feldflur Biegen/LOS(K.Lieder). Weg­zug, Gebietsmax.: 12.Aug 10 Tagebau Welzow-Süd/SPN (RB)* 20.Aug 12 im Trupp dz. Alte Spreemündung(HH). Letztbeob.: 13.Sep 1 Klettwitz/OSL(TS)* 20.Sep 1 Koste­brau/EE(U.Albrecht)* 24.Sep 1 Tagebau Welzow-Süd/SPN (R.Schneider). Wiesenpieper Anthus pratensis : Brut: 110 Rev. Welse­bruch Passow-Neue Mühle/UM(UK) – bedeutender Be­stand. Winter(Jan): hohe Zahl von 513 Ex. in 29 Gebieten, dabei zwei große Trupps: 17.Jan 190 Zwietenberg Sawall/ LOS(HH)* 18.Jan 140 Unteres Odertal Schwedt(WD). Heimzug, Ans. ab 100 Ex.: 1.Mär 110 Unteres Odertal Friedrichsthal(WD)* 9.Apr 100 Welsebruch Grünow/UM (S.Lüdtke)* 10.Apr 220 Alte Spreemündung(HH)* Weg­zug, Zug und Rast> 100 Ex.: 22.Sep 430 Unteres Odertal Abb. 15: Bachstelze, Kleinrössen/EE, Mai 2016. Foto: W. Püschel. Fig. 15 : White Wagtail, Motacilla alba. Criewen(J.Roeder)* 25.Sep 230 SP Uckernied. Seehausen/ UM(HH)* 27.Sep 169 Ziltendorfer Nied.(C.Pohl)* 2.Okt 273 dz. Blankensee(BR, A.Kormannshaus) und 117 dz. Gülper See(HH)* 4.Okt 130 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB)* 17.Okt 200 Liepe/HVL(T.Langgemach). Im Dezember 258 Ex. in 33 Gebieten, Ans.> 20 Ex.: 28.Dez 60 Unteres Odertal Schwedt(DK)* 22.Dez 30 Kosilenzien/EE(M.Walter)* 30.Dez 28 Langer Werder Ketzin/HVL(M.Jurke). Baumpieper Anthus trivialis : Erstbeob.: 27.Mär 1 Körziner Wiesen/PM(BR)* 28.Mär 1 Sallgast/EE(TS)* 31.Mär je 1 Rogäsen/PM(T.Hellwig) und Forst Drahendorf/LOS(HH). Wegzug, max.: 21.Aug 23 dz.Wüsten-Buchholz/PR(S.Jansen) * 10.Sep 39 dz.Potsdam-Nauener Vorstadt/P(L.Pelikan)* 25.Sep 27 dz.Lieske/OSL(S.Klasan). Letztbeob.: 10.Okt 1 Klein Eichholz/LDS(B.Sonnenburg)* 15.Okt 2 Grünewalder Lauch/OSL(TS). Rotkehlpieper Anthus cervinus : Heimzug,6 Ex.bei 6 Beob.: 28./29.Apr 1 Nordpolder Neu Zauche/LDS(T.Noah; I.Röhl) * 2.– 4.Mai 1 Spreewiesen Lübben/LDS(T.Noah)* 5.Mai 1 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB)* 8.Mai 1 Kiesseen Mühlberg (TS)* 11.–17.Mai 1 Spreewiesen Lübben/LDS(T.Noah)* 15.Mai 1 Körziner Wiesen/PM(BR). Überdurchschnittlicher Wegzug, 16 Ex. bei 15 Beob.: 10.Sep 1 Körziner Wiesen/PM(BR)* 15.Sep 1 Grünewalde/OSL(TS)* 19.Sep 1 dz. und 21.Sep 2 dz. Blankensee(F.Drutkowski; BR)* 23.Sep 1 Havelnied. Zachow/HVL(M.Löschau)* 24.Sep 1 dz. Lieske/OSL (S.Klasan)* 25.Sep 1 dz. Sedlitz/OSL(S.Klasan), 1 dz. Fahrlander Weinberg/P(L.Pelikan) und 1 dz. Kiesseen Mühlberg (TS)* 26.Sep 1 dz. Havel bei Ketzin/HVL(B.Jahnke)* 9.Okt 1 Rhinwiesen NW Rhinow/HVL(A.Günther, S.Tesch), 1 Gül­per See(K.Hallmann) und 1 dz. Kiesseen Mühlberg(TS)* 14.Okt 1 dz. Steglitz/B(J.Kirsch)* 19.Okt 1 Friedrichshof/LDS (B.Sonnenburg). Bergpieper Anthus spinoletta : im ersten Halbjahr 315 Ex.bei 42 Beob. und geringeAnzahl im zweiten Halbjahr,158 Ex. bei 41 Beob.(bei Datenreihen Wertung der Monatsmax.). Gebietsmax. ab 10 Ex.: 6.Jan 16 Unteres Odertal Schwedt(DK) * 19.Jan 50, 17.Feb/1.Mär 45 und 12.Dez 20 Unteres Odertal Friedrichsthal(H.-J.Haferland; WD)* 19.Jan 24 und 11.Nov 10 Klärwerkableiter Schönerlinde/BAR(P.Pakull; A.Haman)* 6.Feb 42 Unteres Odertal Lunow-Stolpe(HH)* 6.Nov 23 Schlep­ziger Teiche(T.Noah)* 6.Nov 12 Gülper See(HH)* 21.Nov 11 Havelnied.Parey(B.Jahnke,S.Klasan). Heimzug,Letztbeob.: 11.Apr 5 Gülper See(M.Wink) und 1 Unteres Odertal Friedrichsthal(WD)* 14.Apr 1 Lietzengraben/B(C.Witte). Wegzug, Erstbeob.: 30.Sep/7.Okt 1 Unteres Odertal Criewen(DK)* 17.Okt 6 Unteres Odertal Friedrichsthal(WD).