Heft 
(2019) 26
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Haupt, Mädlow& Pelikan : Avifaunistischer Jahresbericht 2016 51 beob.: 25.Mär 30 Havelnied. Parey(R.Nessing)* 27.Mär 1 Sallgast/EE(TS). Wegzug, 1.823 Ex. bei 48 Beob.(Wertung der Monatsmax. je Gebiet): Erstbeob.:17.Okt 100 Schmogrow/SPN(D.Robel)* 18.Okt 300 Heinersdorf/UM(WD)* 19. Okt 60 Burg/SPN(W.Petri).Weitere Trupps ab 100 Ex.: 26.Okt 250 Zützen/UM(DK)* 6./18.Nov 100 Spreenied. Maiberg­Dissen/CB(D.Robel). Bb/B Ex. n Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 366 544 236------ 812 559 452 16 12 7------ 11 20 17 Bluthänfling Linaria cannabina : schwaches Vorkommen im ersten Halbjahr, Trupps> 100 Ex. in 8 Gebieten, max. 5.Jan 300 Pretschen/LDS(T.Noah)* 6.Jan 200 Gottesgabe/MOL((MF, RF)* 9./24.Jan 210 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB) * 20.Jan/19.Feb 230 Judenberg Beelitz/PM(M.Jurke). Auf dem Wegzug in 18 Gebieten Ans. ab 100 Ex., max. 23.Sep 300 Kiesgrube Passow/UM(S.Lüdtke)* 22.Okt 450 Seelübbe/UM(HH)* 4.Dez 400 Schneeberg/LOS(HH). Aktiver Zug: max. 4.Okt 48 dz. Lübben/LDS(S.Rasehorn)* 22.Okt 102 dz. Fahrlander Weinberg/P(L.Pelikan). Taiga-/Alpenbirkenzeisig Acanthis flammea/cabaret : Taiga- und Alpenbirkenzeisig werden in der neuen Artenliste der Vögel Deutschlands( B arthel & K rüger 2019) nicht mehr als Unterarten des Birkenzeisigs sondern als eigenständige Ar­ten gelistet. Hier werden beide Arten noch gemeinsam behandelt da überwiegend aufgrund der Beobachtungsumstände (weit entfernt rastende Trupps, nur überfliegend oder durchziehend gesehene bzw. gehörte Vögel) im bearbeiteten Jahr keine Trennung der Arten durch die Beobachterer erfolgte. Dies wird auch zukünftig unter Feldbedingungen nur bei guten Voraussetzungen möglich sein.Ausdrücklich als Alpenbirkenzeisige bestimmte Vögel werden vollständig aufgeführt,auch wenn die richtige Bestimmung nicht in jedem Fall überprüft werden kann. Geringes Auftreten im Winter und auf dem Heimzug ,3 Ans.ab 50 Ex.: 6.Jan 200 Fuchsberge Landin/UM(WD)* 17.Jan 80 Landiner Haussee/UM(UK)* 21.Jan 70 Wartin/UM(H.-J.Haferland). Heimzug,Letztbeob.: 23.Apr 1 Kleine Plankewiese/P (S.Klasan)* 3.Mai 1 dz. Odernied. Groß Neuendorf/MOL(HH)* 20.Mai 1 Criewen/UM(P.Kretz). Sommer: 7.Jun 1 Schu­getal Caule/LDS(H.Donath)* 17.Jun 1 Beeskow/LOS(HH)* 12.Jul 2 Neuenhagen/MOL(I.Fahne)* 17.Jul 1 Prenzlau/UM (HH)* 6.Aug siehe unten. Wegzug, Erstbeob.: 2.Okt 1 dz. Gülper See(HH)* 16.Okt 1 ebd.(W.Heim)* 21.Okt 7 dz. in 4 Gebieten.Insgesamt etwas stärkeres Vorkommen als im Vorjahr, 11 Trupps. ab 50 Ex.: max.26.Nov 250 Torfbruch Schwedt/ UM(DK)* 18.Dez 128 Beesdau/LDS(G.Wodarra)* 19.Dez 120 Unteres Odertal Friedrichsthal(WD)* 27.Dez 180 Hob­rechtsfelder Wald/B(R.Lehmann). Alpenbirkenzeisig: 18.Jan 23 Eberswalde-Brandenburgisches Viertel/BAR(N.Mandl) * 2.Feb 2 Königsgraben Lichtenrade/B(L.Gelbicke)* 6.Feb 1 Drebkau/SPN(RB)* 14.Feb 10 Schleuse Charlottenburg/B (C.Pohl)* 13.Mär 1 Löhme/BAR(D.Scharlau)* 14.Apr 1 Felchowsee(WD)* 6.Aug 2 Kuhzer See/UM(M.Kandolf). Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra : schwaches Vorkommen im ersten Halbjahr, Ans. ab 10 Ex. nur in 4 Gebie­ten: 7.Jan 30 und 24.Jan 40 Döbern/SPN(F.Neumann)* 10.Jan 10 Grünewalder Lauch/OSL(TS)* 19.Mai 14 Köpenicker Heide/B(M.Premke-Kraus)* 24.Mai 12 und 30.Mai 14 Jerischker Wald/SPN(S.Klasan). Stärkeres Auftreten in der zwei­ten Jahreshälfte mit Ans.ab 10 Ex.in 37 Gebieten. Zug und Rast ab 20 Ex.: 20.Aug 25 dz.Rathenow/HVL(A.Kabus)* 25. Aug 40 Klettwitz/OSL(TS)* 20.Okt 20 Bad Liebenwerda/EE(T.Gärtner)* 30.Okt 41 dz. Mallnow/MOL(HH)* 11.Nov 20 Krausnick/LDS(B.Fuchs)* 24.Dez 25 Fercher Berge/PM(K.-U.Hartleb). Stieglitz Carduelis carduelis : im ersten Halbjahr in 15 Gebieten Trupps ab 100 Ex., max. ab 300 Ex.: 18.Jan 330 Ran­dowbruch/UM(UK)* 31.Jan 300 Parforceheide/PM(R.Ricken)* 6.Feb 300 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB)* 15.Feb 460 Jacobsdorf/LOS(B.Steinbrecher, H.Stoll)* 20.Feb 600 Domsdorf/SPN(RB). Im zweiten Halbjahr in 31 Gebieten Trupps ab 100 Ex., Max. ab 500 Ex.: 6.Nov 500 und 30.Dez 530 Maiberger Wiesen/CB(D.Robel; RZ)* 4.Dez 600 Ragow/LOS(HH) * 17.Dez 500 Kossenblatt/LOS(HH)* 19.Dez 550 Grunow/LOS(T.Spitz). Girlitz Serinus serinus : Brutkonzentration: 10 Rev./100 ha Park Herzberge/B(O.Häusler)* 6 Rev./74 ha Wilhelmshorst/PM (T.Tennhardt). Winter, 4 Ex. bei 3 Beob.: 29.Jan 1 Schöneberg/B(C.Neumann)* 31.Jan 1 Rummelsburger See/B(A.Wolter) * 1.Feb 2 Horst/UM(F.Bock). Heimzug, Erstbeob.: 12.Feb 2 Pilgram/LOS(S.Steinbrecher, H.Stoll) und 1 Charlottenburg/B (WS)* 17.Feb 2 Klärwerksableiter Schönerlinde/BAR(M.Klemm, S.Materna). Ans ab 10 Ex.: 20.Sep 20 Johannisthal/B (R.Eidner)* 2.Okt 11 Rhinow/HVL(HH)* 9.Okt 11 Hahneberg/B(C.Pohl)* 15.Okt 10 Bliesdorf/MOL(M.&RF). Letztbeob.: 31.Okt 1 dz. Grimnitzsee(HH)* 6.Nov 2 Rhinow/HVL(HH)* 20.Nov 1 dz. Grimnitzsee(WS, HH). Dezember, 5 Ex. bei 2 Beob.: 31.Dez 3 Potsdam-Nauener Vorstadt/P(Michael Weber) und 2 Biesenhorster Sand/B(T.Schutz). Erlenzeisig Spinus spinus : sehr schwaches Auftreten während des Winters/Heimzuges, nur 4 Trupps ab 200 Ex.: 2.Jan 200 Karower Teiche/B(C.Witte)* 12.Jan 300 Schlepzig/LDS(T.Noah)* 6.Feb 200 Templin/UM(R.Nessing)* 26.Mär 300 Neuglobsow/OHV(R.Vetter). Starker Wegzug, 21 Gebietsmax. ab 200 Ex., Trupps> 500 Ex.: 30.Nov 600 Pechofenbusch Beelitz/PM(P.Schubert)* 17.Dez 1.000 Alte Spreemündung(HH)* 20.Dez 2 Trupps von 2.500 und 900 Hauptspree