Hug: Langzeit-Beringungsprogramm an Staren auf der Schleuse Bahnitz(Lkr. Havelland) 59 Einsatz. Da sich diese aber als nicht sicher gegenüber dem Waschbären Procyon lotor erwiesen, wurden ab 2013 NK mit versetztem Eingang verwendet (Abb. 6 und 7). Selbst diese waren nicht vollständig waschbärensicher: Beispielsweise kamen von den 16 Zweitbruten im Jahr 2017 nur fünf zum Ausfliegen! Der Waschbär als Prädator konnte hier mittels Wildkamera eindeutig dokumentiert werden. Ab 2018 wurden daher zusätzlich alle Brutbäume zum Schutz gegenüber Waschbären mit einer Klettersperre in Form einer Linoleum-Manschette umwickelt (Abb. 8). Abb. 6 und 7: Staren-Nistkasten mit versetztem Eingang zum Schutz gegen Prädatoren. Fotos: A. Kabus. Fig. 6 and. 7: Starling nest boxes with offset entrances to deter predators . Abb. 8: Brutbaum mit Nistkasten, Stamm mit Linoleum-Manschette. Foto: A. Kabus. Fig. 8: Nest tree with nest boxes, trunk with linoleum sleeve.
Heft
(2019) 26
Seite
59
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten