Pelikan& Klasan: Brutnachweise von Kiefernkreuzschnabel und Fichtenkreuzschnabel 103 In der Saison 2017/2018 kam es in Berlin und Brandenburg zu einem starken Einflug, der das Ausmaß des Einfluges 2013/2014 noch übertraf(Abb. 1). Insgesamt konnten fünf Brutplätze von Kreuzschnäbeln in Brandenburg gefunden werden. Bei drei davon konnten wir Nestfunde verzeichnen, wovon einer Kiefernkreuzschnäbel betraf. Die restlichen waren Fichtenkreuzschnäbel, ebenso die zwei weiteren Brutverdachtsfälle, bei denen aufgrund des Verhaltens der Vögel von wahrscheinlichen Bruten ausgegangen werden kann. Die Nachweise werden im Folgenden nach Arten gegliedert erläutert. 3 Brutnachweis Kiefernkreuzschnabel Dem Brutnachweis ging ein Hinweis von Jochen Roeder voraus, der am 14. März 2018 in einem lichten Kiefernforst nahe Schönholz im Ländchen Rhinow Kreuzschnäbel beobachtete. Auf der Tonbelegaufnahme waren Fichtenkreuzschnäbel und ein warnender Kiefernkreuzschnabel zu hören. Am 17. März fanden wir nach 3,5 Stunden Suche vor Ort das Nest, auf dem das Weibchen brütete. In den folgenden Tagen konnten wir die Brut mit vier Jungvögeln weiter verfolgen, bis zu ihrem Ausflug und dem Verschwinden der Familie am Brutplatz. Wir konnten außerdem Tonaufnahmen von den Flug- und Erregungsrufen von jeweils Weibchen und Männchen anfertigen, welche die Bestimmung beider Eltern als Kiefernkreuzschnabel bestätigt(Abb. 2). Nach der Nomenklatur von M artin et al.(2019) handelte es sich um Vokalisationstyp N21.Weiterhin fertigten wir Fotos vom Männchen(Abb. 3) und Videos vom Weibchen bei der Fütterung der Jungen am Nest an,die unterstützend herangezogen werden konnten. Zusätzlich konnten wir auch Tonaufnahmen des singenden Männchens und der bettelnden Jungvögel anfertigen. Abb. 2: Sonagramme der Tonaufnahmen von jeweils Männchen(a–d) und Weibchen(e und f) des Brutpaares Kiefernkreuzschnabel. a) und e) Erregungsrufe, b) und f) Rufe beim Abfliegen, c) Flugrufe, d) Rufe beim Sitzen. Die Abstände zwischen den Rufen wurden aus Platzgründen geschnitten. Tonaufnahmen und Sonagramm: L. Pelikan. Fig. 2: Sonagrams of recordings of the Parrot Crossbill breeding pair, male(a – d) and female(e, f) respectively. a) and e) excitement calls, b) and f) calls during take-off, c) flight calls, d) calls when perched. Gaps between single calls have been shortened.
Heft
(2019) 26
Seite
103
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten