Heft 
(2019) 26
Seite
104
Einzelbild herunterladen

104 Otis 26(2019) Abb. 3: Männchen des Brutpaares Kiefernkreuzschnabel im Ländchen Rhinow. Als Ansitz diente oft diese einzige Fichte auf der Lichtung. Foto: S. Klasan. Fig. 3: Male of the Parrot Crossbill breeding pair in Länd­chen Rhinow. The bird often perched on this tree, the only spruce in the forest clearing. 3.1 Habitat und Neststandort Das Bruthabitat der Kiefernkreuzschnäbel war ein stark aufgelichteter, etwa 5 ha großer Teil innerhalb des als Kienheide bezeichneten Kiefernforstes im Ländchen Rhinow(Abb. 4). Die einzelnen Kiefern Pinus sylvestris standen in diesem lichten Bereich teilweise 50 m auseinander. Abb. 4: Bruthabitat der Kiefernkreuzschnäbel im Ländchen Rhinow zur Zeit der Brut März 2018. Der Brutbaum ist rechts der Bildmitte, direkt links neben der Fichte. Im Herbst 2017 sind viele Bäume einem Sturm zum Opfer gefallen, die hier noch geräumt wurden. Foto: S. Klasan. Fig. 4: Breeding habitat of the Parrot Crossbills in Ländchen Rhinow in the breeding season in March 2018. The nest tree is situated to the right of the centre and left of the spruce. Many trees, which are now being cleared, were blown over by a storm in autumn 2017.