Heft 
(2019) 26
Seite
115
Einzelbild herunterladen

Eilts: Die Wasseramsel Cinclus cinclus als Wintergast auf dem Berliner Stadtgebiet 115 Indiz für eine gute Habitatausstattung, ist wieder­holt beschrieben worden( K aiser 1988, T yler & O rmerod 1994, R yslavy & S ommer 1999, K lare 2009, C rowther et al. 2018). Bei regelmäßigen Kontrollen in etwa 3-Tagesabständen jeweils zu ähnlichen Ta­geszeiten mussten die Vögel nie lange gesucht wer­den. Kein Wunder, sie sind nicht gezwungen, neue Nahrungsgründe zu explorieren. Vor ihren Augen führt die Strömung kontinuierlich mobile und ange­schwemmte Larven heran(Abb. 5). Während die männliche Wasseramsel vermutlich relativ früher ins Brutgebiet zurückgekehrt ist(Prot­andrie?), verweilten die beiden Weibchen, vielleicht auch wegen der in diesem Jahr langen Winterperiode in Deutschland, bis in die erste Aprilwoche, als die Lufttemperaturen rasch anstiegen. Sie konnten von mir zuletzt am 6.4.2018 registriert werden.Dies ist zu­gleich die bislang späteste Letztbeobachtung in Berlin. Zur Umsetzung der WRRL sind nach Senatsan­gaben in den oben genannten, besonders städtisch geprägten Panke-Abschnitten mit dem hier dominie­renden Glattverbau folgende Veränderungsmaßnah­men möglich und geplant( G reen 2012): Einbau von naturnahen Sohlgleiten,Bau einer Fischaufstiegsanla­ge in der Panke unter dem Erika-Hess-Eisstadion,ein­seitige Uferaufweitung(nur punktuell), durchgängige Verbesserung der Sohlenstruktur und Strömungsdi­versität durch Uferbepflanzung, Bewuchs der Ränder mit standorttypischen Gehölzen, Wasserbausteine, Totholz und Sohlsubstrat dort, wo aus Gründen der Gebäudesicherheit ein Rückbau der Spundwände nicht möglich ist. Dementsprechend sollte auch die Förderung der Abundanz bereits vorhandener Güte­zeigerarten(Köcherfliegen, Eintagsfliegen, Bachfloh­krebse als Indikatorarten für naturnahe Gewässer, Mücken; M üller 2009) in den renaturierten Gewäs­serabschnitten vorrangig sein. Die hier beschriebene, fünfmonatige Verweil­dauer nordischer Wasseramseln und ihre Winterre­viertreue amgebirgsähnlich steinigen Unterlauf der Panke verweisen trotz der genannten Einschrän­kungen auf anscheinend ausreichend gute ökolo­Abb. 6: Balzende Wasseramseln an der Panke/Berlin-Wedding: links ein unberingtes Männchen, rechts XYYP, 11.11.2017. Foto: H.-J. Eilts. Fig. 6: Displaying White-throated Dipper on the River Panke, Berlin-Wedding: left an unringed male, right XYYP, 11.11.2017.