Siems, Kehl& Hastädt: Spätes Nachgelege beim Uhu 123 Flügellänge [mm] 400 350 300 250 200 150 100 50 0 0 y= 5,8165x- 16,769 Männchen Weibchen Linear(Männchen) 10 20 30 40 50 60 70 Alter[Tage] Abb. 5: Korrelation zwischen Flügellängen und Alter nach K unstmüller (2012). Vergleichbare, aber nicht nach ♀♂ differenzierte Werte bei P enteriani (2005). Fig. 5: Correlation between wing length and age according to K unstmüller (2012). Comparative values according to P enteriani (2005), but without differentiation between ♀♂ . Für 2014 ergibt sich zurückgerechnet von den Flügelmaßen und dem Beringungsdatum ein Brutbeginn zwischen dem 11. und 13.3., obwohl der Uhu bereits am 3.3. vermeintlich brütend auf der Plattform saß. Da Uhus schon eine Woche vor Legebeginn dauerhaft auf der Nestmulde sitzen können und ein Nachgelege bereits 7 Tage nach Verlust des Erstgeleges möglich ist ( G lutz von B lotzheim & B auer 1980), kann anhand der vorliegenden Daten nicht entschieden werden, ob es auch 2014 zu einem Nachgelege kam. Nach G lutz von B lotzheim & B auer ( 1980) kann es zu Nachgelegen kommen, wenn bis maximal kurz vor dem Schlüpfen bebrütet wurde und der Gelegeverlust vor Mitte April auftrat. R ockenbauch ( 2018) beobachtete Nachgelege sehr selten(nur 12 belegte Nachgelege bei> 1 000 Bruten), geht aber von einer hohen Dunkelziffer aus. Eine gezielte Untersuchung von P enteri ani ( 2005) in der Sierra Morena(SW Spanien) zeigte jedoch, dass Nachgelege bei 80 % der gescheiterten Bruten auftraten. Von 133 Bruten sind 25 im ersten Versuch gescheitert, es kam zu 20 Nachgelegen. In 19 von 20 Fällen wurde für das Nachgelege ein neuer Brutplatz gewählt. Ungewöhnlich bei dem hier berichteten Fall ist, dass es im selben Revier(mutmaßlich bei demselben Paar) in mindestens zwei Jahren zu Nachgelegen (2018 ungewöhnlich spät) kam, aber trotz allem der Brutplatz nicht gewechselt wurde. Der über sieben Jahre überdurchschnittlich hohe Bruterfolg zeigt, dass das Festhalten trotz Verlusten an dem- zumindest gegenüber Bodenfeinden sicheren- Brutplatz auf der Plattform die richtige Entscheidung dieses Uhupaares war. Danksagung Wir danken Marco Kaiser für die Meldung vom Fund des Uhu-Eies sowie die entsprechenden Fotos. Außerdem danken wir allen Meldern von Beobachtungen aus dem Uhu-Revier sowie allen Kennern des Brutplatzes dafür, dass er noch nicht allgemein bekannt ist. Literatur G lutz von B lotzheim , U. N.& K. M. B auer ( 1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Bd 9, S. 332( eBook-Ausgabe im Humanitas Buchverl. 2001 der 2. durchges. Aufl. von 1994). H änel , K.(2019): Der Uhu (Bubo bubo) im Weserbergland. Zwischenstand eines ehrenamtlichen Monitorings. Stand 2018, unveröff.(abgerufen am 29.07.2019 unter https://www.hs-osnabrueck.de/fileadmin/HSOS/Homepages/Personalhomepages/Personalhomepages-AuL/ Haenel/pdf/Uhu_Weserbergland_2005_2018.pdf). K unstmüller , I.(2012): Determining the sex and age of fledgling Eagle Owls( Bubo bubo ) in the nest on using morphometric and morphological values. Zprávy MOS 70/2012(auf Tschechisch). L anggemach , T.(2004): Die Wiederbesiedlung Brandenburgs durch den Uhu( Bubo bubo ) im Lichte nahrungskundlicher Untersuchungen. Otis 12: 53 –70. L ossow , G. von (2010): Der Uhu Bubo bubo am Mittleren Lech 2003 bis 2009. Ornithol.Anzeiger 49(1): 1–24. P enteriani , V.(2005): Development of chicks and predispersal behaviour of young in the Eagle Owl Bubo bubo . Ibis 147: 155 – 168. P enteriani , V.(2011): The quality of chicks and breeding output do not differ between first and replacement clutches in the Eagle Owl Bubo bubo . Ornis Fennica Vol. 88: 1–9. R obitzky , U.( 2012): Uhus Bubo bubo im Landkreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Eulen-Rundblick Nr. 62: 50 –57. R ockenbauch , D.(2018): Die ersten 50 Jahre nach der Heimkehr des Uhus( Bubo bubo ) in Baden-Württemberg (1963 –2012). Ökol.Vögel 33: 1–90.
Heft
(2019) 26
Seite
123
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten