Heft 
(2019) 26
Seite
128
Einzelbild herunterladen

128 Otis 26(2019) Kohlmeisen Männchen. Foto: W. Püschel. Great Tit Parus major, male. Brutzeit zukünftig Folge des Klimawandels sein. O tto (2007) stellte eine sehr frühe Kohlmeisenbrut in Berlin mit Legebeginn im Februar bei milden und sonnigen Wintertagen fest. Ob die hier beschriebene Herbstbrut auch ohne Zufütterung erfolgreich ver­laufen wäre, muss letztlich offen bleiben. Mitbeob­achter waren Siegfried Handke, Mario Meyer, Erich Fabian und Matthias Daub. Wolfgang Mädlow be­ringte die Jungvögel und unterstützte die Abfassung des Manuskripts, wofür ich herzlich danke. Literatur B auer , H.-G., E. B ezzel & W. F iedler (2005): Das Kompendi­um der Vögel Mitteleuropas.Aula Verlag,Wiebelsheim. BOA- B erliner O rnithologische A rbeitsgemeinschaft (2017): Berliner Beobachtungsbericht 2016. Berl. ornithol. Ber. 27: 39 –91. G lutz von B lotzheim , U. N.& K. M. B auer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 13/I. Aula-Verlag, Wies­baden. O tto , W.(2007): Sehr frühe Bruten eines Paares Kohlmei­sen Parus major 2007. Berl. ornithol. Ber. 17: 65 – 67. S chreiber , H.(1977): Kohlmeise brütet im Oktober. Falke 18: 66.