Heft 
(2019) 26
Seite
139
Einzelbild herunterladen

Otis 26(2019): 139 – 141 arten in Brandenburg und Berlin ist aus der Tab. 1 ersichtlich. Bei Redaktionsschluss waren alle Mel­dungen aus dem Jahr 2016 abschließend bearbeitet. Im hier behandelten Avifaunistischen Jahresbericht 2016 für Brandenburg und Berlin( H aupt et al. 2019) sind analog zu den Vorjahren alle anerkannten Be­obachtungen in Zuständigkeit AKBB aus den Jahren 2016, einschließlich Nachträge bzw.Korrekturen ent­halten. Für die bis Redaktionsschluss 2 341 abschlie­ßend bearbeiteten Dokumentationen ergibt sich aktuell die nahezu unveränderte Anerkennungsrate bei Meldungen in AKBB-Zuständigkeit von 93,1%. Bei Arten in Zuständigkeit DSK/DAK liegt die Quote ausreichend dokumentierter Beobachtungen exakt zum Vorjahr bei 81,9% aller Meldungen und damit wesentlich niedriger. In Zuständigkeit der DAK wird etwa jede fünfte Beobachtung als nicht ausreichend dokumentiert bewertet. Daraus leitet sich für alle Beobachter und Melder der Grundsatz ab: Je selte­ner eine Art ist, umso gründlicher und ausführlicher Tab. 1: Übersicht zum Bearbeitungsstand der Meldebögen aus Brandenburg und Berlin(Stand: Eingang bis 10.10.2019). Tab. 1 : Overview of the report processing status in Brandenburg and Berlin(reports received up to 10.10.2019). Jahr 1990–1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009* 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 gesamt Meldungen Entscheidungen in AKBB-Zuständigkeit Empfehlungen der AKBB bei DSK-/DAK-Zuständigkeit gesamt davon DSK/DAK anerkannt abgelehnt in Bearbeitung anerkannt abgelehnt in Bearbeitung 44 14 29 1 0 12 2 0 232 38 184 10 0 31 7 0 266 53 206 7 0 45 8 0 257 47 196 13 1 39 8 0 176 40 126 10 0 29 11 0 144 31 100 13 0 18 13 0 96 32 61 3 0 30 2 0 85 28 55 2 0 22 6 0 91 32 58 1 0 29 3 0 68 21 41 6 0 19 2 0 93 27 63 3 0 21 6 0 72 27 41 4 0 24 3 0 72 31 38 3 0 26 1 4 74 37 35 2 0 29 8 0 95 30 59 6 0 22 8 0 89 36 49 4 0 31 5 0 59 23 33 3 0 20 3 0 82 41 40 1 0 30 11 0 114 34 67 14 0 24 7 3** 74 29 41 4 0 25 4 0 70 19 35 4 12 16 2 1 54 16 42 32 0 0 16** 33 6 0 1 26 0 0 6 2442 692 1563 116 71 542 120 30 * Für das Jahr 2009 befinden sich noch mind. vier bisher nicht abschließend bearbeitete Beobachtungen bei der DSK zur Entscheidung(Kanadapfeifente, Steppenkiebitz, Fahlsegler und Zwergadler). ** Inklusive noch nicht bearbeiteter Nachmeldungen. Die DAK bearbeitet ferner derzeitig keine Meldungen zur Unterart des Raubwürgers Lanius excubitor homeyerii, da bisher keine verlässlichen Bestimmungsmerkmale bekannt bzw. publiziert sind. Diese Meldungen werden vorerst zurückgestellt und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet.