Heft 
(2020) 27
Seite
44
Einzelbild herunterladen

44 Otis 27(2020) nitzsee(HH)* 10.Apr 1 Rietzer See: Streng(F.Drutkowski). Wegzug, Ans. ab 500 Ex.: 5.Aug 1.200 Gülper See(HH, WS) * 7./27.Aug 1.000 Unteres Odertal Polder 10(WD; DK)* 11.Aug 600 Gatow/UM(JM)* 13.Sep 560 Möserscher See/BRB (L.Pelikan)* 14.Sep 1.200 Rietzer See: Streng(M.Schulz). Letztbeob.: 7.Okt 4 Blankensee(BR, K.Urban), 1 Schwielowsee/ PM(W.Mädlow) und 1 Alte Spreemündung(HH)* 8.Okt 2 dz. Rietzer See: Streng(Michael Weber)* 13.Okt 1 Unteres Odertal Stolpe-Stützkow(DK). Rauchschwalbe Hirundo rustica : Brut, Kolonien> 30 BP: 60 BP Birkenwerder/OHV(Y.Schuldes)* 42 BP Pferdepensi­on Hohenbruch/OHV(Y.Schuldes)* 112 BP Agrarbetrieb Neuholland/OHV(Y.Schuldes) – sehr große Ansiedlung. Erst­beob.: 20.Mär 1 Körziner Wiesen/PM(F.Drutkowski)* 22.Mär 1 Kutzingsee/LOS(B.Sonnenburg)* 23.Mär 1 Falkenhain/ LDS(K.-D.Gierach). Noch in den 1980/90er Jahren erfolgte die Erstbeobachtung regional in Mittel zwischen dem 3.April und 8.April(ABBO 2001). Im Zeitraum der Jahre von 2000 bis 2017 wurde die erste Rauchschwalbe immer im März gesehen und die Daten verteilen sich zwischen dem 10.März und 27.März. Das Mittel fällt wie die Erstbeobachtung in diesem Jahr auf den 20.März. Heimzug, Ans.> 500 Ex.: 16.Apr 920 Blankensee(BR)* 25.Apr 1.300 Unteres Odertal Polder A/B(WD), 650 Bahnitz: Eichwerder/HVL(T.Hellwig) und 600 Trebelsee/HVL(B.Jahnke)* 5.Mai 3.000 Gülper See (HH, T.Ryslavy)* 9.Mai 1.100 Rietzer See: Streng(A.Kormannshaus, S.Urmoneit), 1.100 Schlepziger Teiche(T.Noah), 700 Großer Kossenblatter See/LOS(HH), 600 Grünewalder Lauch/OSL(TS) und 550 Talsperre Spremberg(RB). Wegzug, Ge­bietsmax. ab 2.000 Ex. an SP: 31.Jul 8.000 Linumer Teiche(WS)* 4.Sep 3.000 Schwielochsee(HH)* 9.Sep 3.000 Rangs­dorfer See/TF(B.Ludwig) und 3.200 Blankensee(BR)* 17.Sep 2.000 Alte Spreemündung(HH)* 29.Sep 5.000 Gülper See(I.Röhl). Aktiver Wegzug, max.: 10.Sep 2.422 dz. Blankensee: Schinderberg(BR). Letztbeob.: 27.Okt 1 Lugkteich Brenitz/EE(R.Donat)* 29.Okt 1 Peitzer Teiche(HH)* 31.Okt 2 Kirchmöser/BRB(L.Pelikan) und 1 dz. Schugetal Caule/ LDS(H.Donath). Mehlschwalbe Delichon urbicum : Brut, Kolonien> 100 BP: 109 BP Agrarbetrieb Neuholland/OHV(Y.Schuldes) * 114 BP Bernau: Blumenviertel/BAR(J.Etzold). Erstbeob.: 1.Apr 1 Ferch/PM(K.-U.Hartleb)* 2.Apr 4 Grimnitz­see(E.Hübner, C.Witte)* 8.Apr 4 Fiener Bruch/PM(H.Pomrenke). Heimzug, Ans. ab 200 Ex.: 1.Mai 400 Blankensee (F.Drutkowski)* 1.Jun 300 Unteres Odertal Staffelde(UK). Wegzug,Ans. ab 300 Ex.: 15.Jul 300 Altkünkendorf/UM(UK) * 6.Aug 400 Jäglitznied. Rübehorst/OPR(B.Bischof)* 29.Aug 400 Wuhleteich/B(H.Stoll)* 3.Sep 300 Fischteiche Blumber­ger Mühle(HH)* 11.Sep 1.000 Sonnewalde/EE(M.Gierach). Letztbeob.: 10.Okt 20 Altfriedland/MOL(B.Steinbrecher, H.Stoll)* 11.Okt 5 Platkow/MOL(B.Steinbrecher, H.Stoll). Schwanzmeise Aegithalos caudatus : Trupps> 20 Ex.: 30.Jan 25 Bibelsee/UM(F.Bock)* 14.Aug 25 Stolper Teiche/UM (DK)* 27.Sep 25 und 7.Nov 27 Krausnick/LDS(B.Fuchs)* 1.Nov 23 Ungeheuerwiesen Breite/PM(BR)* 8.Nov 25 Gosda/ SPN(F.Neumann)* 10.Dez 23 Nieplitz Blankensee(BR). Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrix : Brut: 68 Rev. Tegeler Forst-Nord/B(F.Sieste). Erstbeob.: 8.Apr 1 sing. Müggel­see(WS)* 9.Apr je 1 sing. Pusack/SPN(F.Neumann) und Welkteich Lauchhhammer/OSL(TS)* 10.Apr 1 sing. Marxdorf/ MOL(M.Jurke). Letztbeob.: 24.Aug 1 Hahneberg/B(WS)* 28.Aug 1 Wartenberger Feldmark/B(O.Häusler)* 2.Sep 2 See­berg/MOL(B.Steinbrecher, H.Stoll). Gelbbrauen-Laubsänger Phylloscopus inornatus : drei Beob.(AKBB anerkannt): 22.Sep 1 Alt Zauche-Wußwerk/LDS (T.Noah)* 27.Sep 1 Wurzelteiche Haidemühl/SPN(RB)* 30.Sep 1 Neukölln/B(C.Grüneberg). Somit erfolgten nun bereits 21 Nachweise seit dem Jahr 2001 und der Gelbbrauen-Laubsänger kann mittlerweile zu den alljährlichen seltenen Herbst­gästen gerechnet werden. Fitis Phylloscopus trochilus : Brut: 21 Rev./100 ha Kiefernforst Oelsetal/LOS(HH). Erstbeob.: 25.Mär 1 Linumer Teiche (C.Burow)* 29.Mär je 1 Seefeld/PR(J.Wehrmann) und Friedhöfe Bergmannstraße/B(J.Bauer)* 30.Mär 8 Ex. in 8 Gebie­ten. Letztbeob.: 8.Okt 1 Rietzer See: Streng(Michael Weber), 1 Karower Teiche/B(A.Hoppe) und 2 Pankow/B(H.Brandt) * 14.Okt 1 Gülper See(A.Hamann)* 27.Okt 1 Altfriedländer Teiche(MF). Zilpzalp Phylloscopus collybita : Brut: 15 Rev./100 ha Kiefernforst Oelsetal/LOS(HH). Winter(Jan, Feb), 3 Ex.: 1./2.Jan 1 Klärwerksableiter Schönerlinde/BAR(E.Hübner, C.Witte)* 2.Jan 1 Sachsendorfer Baggersee/CB(S.-O.Lohmann)* 31. Jan 1 Schwedt: Kanal/UM(JM). Erstbeob.: 1.Mär 1 Felchowsee(WD)* 3.Mär 1 Unteres Odertal Polder 10(WD)* 4.Mär 1 Rheinshagen/OPR(HH). Letztbeob.: im Nov 14 Ex.in 14 Gebieten,zuletzt 30.Nov 1 Kippe Klettwitz/OSL(TS).Im Dezem­ber 6 Ex.: 3.Dez 1 Jessern/LDS(HH)* 16.Dez 1 Grimnitzsee(A.Hamann, I.Röhl)* 19.Dez 1 Kompostanlage Schmergow/ PM(S.Klasan, B.Jahnke)* 22.Dez 1 Mitte/B(F.Maronde)* 26.Dez 1 Unteres Odertal Polder 10(DK)* 27.Dez 1 Freienthal/ PM(P.Schubert). Taigazilpzalp P. c. tristis : eine Beob.(DAK 2019): 28./29.Nov 1 Parey/HVL(S.Klasan, B.Jahnke) – 7. Nachweis, zuvor letztmals im Jahr 2008. Iberienzilpzalp Phylloscopus ibericus : im Zuge der Zunahme von Nachweisen in Deutschland glückte auch im Berichts­gebiet der Erstnachweis(DAK 2019): 26.Mai 1 sing. Schwarzheide/OSL(T.Nowatzki).