88 Otis 27(2020) rechtswidrig. Dabei ist mit empfindlichen Geldstrafen im fünfstelligen Bereich zu rechnen. Ein Artenschutzsachverständiger ist hinzuzuziehen, der eine artgerechte und individuelle Lösung finden muss. 3 Wie erfolgt die Arbeit? Ich widme mich ausschließlich dem Schutz der Niststätten. Das bedeutet, regelmäßig die Niststandorte abzufahren und entsprechend fotografisch zu dokumentieren. Je engmaschiger die Kontrollen durchgeführt werden, umso besser kann eine Vergrämung der Schwalben verhindert oder zumindest nachgewiesen werden. Diese Belege bieten der Behörde die Grundlage, Ordnungswidrigkeitsverfahren zu erlassen. Beispielhaft möchte ich dies aus dem Landkreis Oberhavel(OHV) darstellen. Seit Jahren werden dort die Nester der Mehl- und Rauchschwalben dokumentiert, aktuell sind es 1 547. Von Mehlschwalben konnten 1 138 an 80 Standorten und von Rauchschwalben 409 an 40 Standorten festgestellt und überwiegend auch fotografisch festgehalten werden. An Tankstellen treten immer wieder Probleme auf, die aber lösbar sind(Abb. 1). von Gebäuden mit Niststätten, z. B. an Discountermärkten, Tankstellen oder Wohnungsbaugesellschaften(wenn bekannt), angesprochen. Dabei wird über den Schutzstatus und die(Foto-) Nachweise informiert sowie über mögliche bauliche Verbesserungen gesprochen. Je nach Situation werden auch die Vogelschutzwarte des Landes Brandenburg sowie ABBO, NABU/LV und BUND in Kenntnis gesetzt. Dieser Aufwand lohnt sich und muss nicht jährlich erfolgen. Erfahrungsgemäß genügen diese Anschreiben und eine jährliche Vorstellung(bspw. bei Betreibern von Tankstellen), bei der auch über die Bestandsentwicklung informiert werden kann. Trotz dieser aufwändigen Schutzbemühungen können Misserfolge wie entfernte Niststätten nicht ausgeschlossen werden, z. B. wenn die Eigentümer der Gebäude nicht festzustellen sind. Dann wird es notwendig, die UNB einzuschalten und beim zuständigen Bearbeiter zu erfragen, ob es bezüglich einer festgestellten Ordnungswidrigkeit evtl. bereits ein Verfahren gibt. Ist das nicht der Fall, sollte es zur Anzeige kommen. Dabei werden mit dem VorherNachher-Fotovergleich Wiederherstellungs- bzw. Ersatzmaßnahmen vorgeschlagen. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass auch eine Anfrage beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg(MLUK) zum Thema förderlich sein kann. 4 Möglichkeiten für den Ersatz von Niststätten Abb. 1: Rechtzeitig erfolgter Ersatz – leider noch nicht endgültig richtig, da die Kunstnester nicht reinigbar. Es wurde nicht bedacht, über den Kameras zu vergrämen, daher ist dort mit neuen Naturnestern zu rechnen. In this instance, no thought was given to a deterrent above the cameras. New natural nests can be expected, unfortunately still not finally in the right position, as they cannot be cleaned out . Foto: Y. Schuldes. Die untere Naturschutzbehörde(UNB) und zusätzlich die Baubehörde des Landkreises bekommen diese Beobachtungen einmal jährlich zur Verfügung gestellt. Außerdem werden vor Ort die Eigentümer Ersatz von Mehlschwalben-Brutplätzen Unzählige Vergrämungen an Wohnblöcken werden als Ordnungswidrigkeiten gemeldet. Diese„Felsen“ mit Hitze- und Wetterschutz(Balkone) sind ideal für die Art – die Himmelsrichtung ist dabei irrelevant. Entscheidet die UNB auf Antrag über die Notwendigkeit einer Ersatzmaßnahme, kann zur Vermeidung von Konflikten ein Schwalbenbrett an den – oft fensterlosen – Giebeln als ein künstliches Schrägdach angebracht werden. Das Wichtigste dabei ist, das Prädatoren es nicht erreichen.Ein solches Projekt wird derzeit in Biesenthal, Landkreis Barnim, umgesetzt. Das Schrägdach(Abb. 2) sollte nach diesen Maßgaben gearbeitet sein und optimalerweise aus langlebigem Material gefertigt sein:
Heft
(2020) 27
Seite
88
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten