90 Otis 27(2020) Beispiel für den Einsatz der Klangattrappe an einem Wohnblock der Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg(Abb. 5): Während der Anbringungspause der Nisthilfen wurden diese mit einer Klangattrappe beschallt und sind sofort angenommen worden. Nebenan wurden die Balkone, unter denen früher Mehlschwalben brüteten,entfernt.Der Bauarbeiter war bei den fortgeführten Arbeiten besonders vorsichtig, da eine Mehlschwalbe nicht mehr aus dem Nest wich. 2019 wurden 14 von 16 Kunstnestern angenommen. Eine Reinigung ist in Planung. Die Metallvariante ist allerdings wegen der Überhitzungsgefahr nur an Nord- und Ostfassaden anzuwenden. Wenn die Mehlschwalben zu Nisthilfen keine weiteren Nester dazu bauen, fehlt höchstwahrscheinlich Baumaterial(Lehmpfützen, s. u.). Schwalben bauen nur, wenn sie in erreichbarer Nähe eine Quelle für Nistmaterial haben. Sie fliegen nicht weite Strecken von der Lehmquelle bis zum Brutplatz, sondern suchen gern in der Nähe einer Lehmpfütze„ihr“ Haus, auf Bauflächen von Wohngebieten. Solche Bauflächen finden Schwalben durch das reichhaltig vorhandene Baumaterial schnell. Nach Fertigstellung des Baugebietes bedarf es des Erhalts einer Lehmpfütze. Das Ziel bei Sanierungen sollte sein, die Anlage neuer Niststätten wieder an gleichem Gebäude und gleicher Gebäudeseite zu ermöglichen. So wählen Schwalben diejenige Gebäudeseite, die z. B. im Windschatten anderer Gebäude bzw. Bäume liegt und Schutz vor Hitze bietet. Dies ist aber nur der Fall, wenn der Dachüberstand rechtwinklig ist. Befinden sich die Nester stattdessen unter einem tief abfallenden Traufdach, welches sie vor Wetter und Luftprädatoren schützt, spielen Umgebung und Himmelsrichtung nur eine untergeordnete Rolle. Wird ein Haus gedämmt, kann die Dämmstärke den bisherigen Dachüberstand so verringern, dass kein Schwalbennest mehr darunter passt. Hier sollte eine Nisthilfe als Schrägdach angebracht werden(techn. Details: s.Abschnitt„Schwalbenbrett“). Ersatz von Rauchschwalben-Brutplätzen Ersatzmaßnahmen für Rauchschwalben werden i. d. R. nur angenommen, wenn sie sich innerhalb der Brutzeit – mind.April bis September – in geöffneten Gebäuden oder unter Brücken befinden. Sie sollten außerdem Schutz vor Prädatoren und Hitze bieten. Grundsätzlich bauen Rauchschwalben ihre Nester am liebsten selbst, daher sind Nisthilfen in Form von Brettchen(ca. 5x10 cm), angebracht im Abstand von 10 bis 12 cm zur Decke, hilfreich. An geeigneten Standorten angebrachte Kunstnester für Rauchschwalben werden ebenfalls relativ gut angenommen und sind leicht zu reinigen. Zum Schutz vor Prädatoren sollte unterhalb des Nestes im Umkreis von drei Metern nichts abgeAbb. 6: Schwalbenhaus für Mehlschwalben als Ersatz an einem Krankenhausgebäude direkt neben diesem – es wurde nicht angenommen. Hauptgrund ist möglicherweise der große Höhenunterschied zum früheren Niststandort. Außerdem ist das Haus zu stark zugewachsen. A replacement nest house for House Martins on a hospital building. It was not accepted, probably because of the great difference in height to the previous nest location. Additionally, the building is too overgrown. Foto: Y. Schuldes . Abb. 7: Diese Form eines Rauchschwalbenbrutersatzes wird gegenwärtig getestet. Einen Brutnachweis gab es bereits zwei Wochen nach Fertigstellung. This type of Barn Swallow nest aid is currently being tested. The first evidence of breeding was recorded two weeks after completion. Foto: Y. Schuldes.
Heft
(2020) 27
Seite
90
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten