Schuldes: Erfahrungsbericht zum Schutz von Mehlschwalben und Rauchschwalben 7 Sonderfall Brücken Als häufige Standorte für Mehl- und Rauchschwalben sind Brücken zu nennen. Deshalb sollte jede Brücke kontrolliert werden, insbesondere bei Bekanntwerden von Brückenum-/neubauten. Im Landkreis OHV haben Rauchschwalben sogar unter einem kleinen Wehr Nester gebaut. Unter einer Autobahnbrücke, für die ein Ersatzneubau geplant war, brüteten Rauch- und Mehlschwalben außer- und innerhalb der Brückenträger(Abb. 12). 93 Abb. 13: An einer Autobahnbrücke angebrachtes Schutzbrett. A protective board affixed to a motorway bridge. Foto: Y. Schuldes. Abb. 12: Niststätten an einer Autobahnbrücke bei der Erstbegehung im Frühjahr- links im Bild Mehl-, rechts Rauchschwalben; außen waren nur noch Reste der Niststätten vorhanden. The first spring visit to nest sites on a motorway bridge. Left House Martin, right Barn Swallow. Outside, only the remains of the nests existed . Foto: Y. Schuldes. Hier war ein Ersatzkonzept erforderlich. Durch den nach der Brückenerneuerung identisch gebliebenen Niststandort sowie durch die Verlegung des Baubeginns auf außerhalb der Brutzeit wurde weder eine Umsiedlung noch ein Anlocken notwendig.Als vorübergehende Ersatzmaßnahme wurde am Außenrand der Brücke lediglich die Anbringung eines Schutzbretts empfohlen(Abb. 13). In der Mittelfuge wurden ein Brett als vorübergehender Ersatz für das zurückgebaute Brückenbauwerk und ausreichend Kunstnester – nach innen weisend – angebracht(Abb. 13). Die Rauchschwalben nahmen vier Nester davon an. Die Mehlschwalben bevorzugten den Eigenbau ihrer Nester hinter dem Schutzbrett(Abb. 14). Abb. 14 und 15: Neubauten von Mehl- und Rauchschwalben hinter innerem und äußeren Schutzbrett. Newly constructed House Martin and Barn Swallow nests behind a protective board. Foto: Y. Schuldes.
Heft
(2020) 27
Seite
93
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten