104 Schriftenschau Otis 27(2020) H übner , G.(2018): Im Land des roten Adlers. Fotografische Impressionen aus dem Naturpark Westhavelland. Herausgegeben vom NABU Regionalverband Westhavelland, Milow. 123 Seiten. 19,00 € . Günter Hübner gehört zusammen mit seiner Frau Gudrun zu den„Urgesteinen“ der Havelländischen Ornithologie.Als langjähriger Leiter der Rathenower ornithologischen Fachgruppe ist er unter anderem durch systematische Untersuchungen und Beringungen am Neuntöter und durch Kranicherfassungen bekannt geworden. In dem vorliegenden Buch präsentiert er einem breiten Publikum Naturerlebnisse aus dem Naturpark Westhavelland, vor allem aber eine Fülle von Naturfotos, die er als engagierter Fotograf über Jahrzehnte hinweg„geschossen“ hat. Der erste Teil des Buches behandelt verschiedene Themen, jeweils reich mit einer Fülle von Fotos illustriert. Der Text ist sehr persönlich gehalten und berichtet von eigenen Erlebnissen, so etwa von der ornithologischen Laufbahn des Verfassers und den Anfängen seiner Naturfotografie in den 50er Jahren. Man erfährt viel über die Gänse am Gülper See, die Großtrappen(denen sich der Verfasser in seiner Staatsexamensarbeit gewidmet hat), natürlich über Kraniche und Neuntöter, Schwalben und Fischadler. Der zweite Teil des Buches, betitelt„Der Naturpark im Jahresverlauf“ bringt eine Fülle wunderschöner, jeweils halbseitig gedruckter und oft sehr stimmungsvoller Fotos. Sehr viele bilden die typischen Vögel der Region ab, aber es gibt natürlich auch viele Landschaftsfotos und Bilder von anderen Tieren, Pflanzen und Pilzen. Die Fotos haben eine sehr hohe Qualität, einziger Wermutstropfen: ein Teil ist deutlich in zu grellen Farben gedruckt. Das liegt sicher nicht an den Fotos selbst, sondern ist wohl ein Problem der Drucktechnik. Gerade durch die persönlich gehaltenen Texte ist ein ansprechendes Buch entstanden, dass geeignet ist, die Faszination des Autors für Natur und Vögel auf den Leser zu übertragen und Naturverständnis zu wecken oder zu vertiefen. Der Vogelkundler findet darüber hinaus viel Interessantes zur Geschichte der Ornithologie im Westhavelland. So gibt es beispielsweise Schilderungen und Fotos vom Limikolen- und Gänsefang am Gülper See in den 1970er Jahren. Wolfgang Mädlow
Heft
(2020) 27
Seite
104
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten