112 Otis 27(2020) Erfassung, die bei ausschließlicher Beobachtung einer Rastansammlung nicht möglich gewesen wäre. Rastansammlungen von mehren hundert Rotdrosseln sind auch in vergangenen Frühjahren im Park Sanssouci aufgefallen, nicht jedoch SchlafplatzFlugbewegungen. Das über mindestens 13 Tage beobachtete alltäglich Flugverhalten zwischen einem Hauptnahrungsgebiet und einem(oder mehreren benachbarten) Schlafplätzen muss sich innerhalb kurzer Zeit etabliert haben, da im Winter keine regelmäßigen Rastvorkommen in Potsdam bekannt sind. Ich danke Axel Bräunlich für den entscheidenden Hinweis zur Einordnung der Flugbewegungen als Schlafplatzflug, Christopher König für die Übermittlung der Rotdrossel-Daten aus www.ornitho.de und Wolfgang Dornberger für Hilfe bei der Literaturbeschaffung. Literatur ABBO(A rbeitsgemeinschaft B erlin -B randenburgischer O r nithologen )(2001): Die Vogelwelt von Brandenburg und Berlin. Rangsdorf. B erndt , R. K.& G. B usche (1995): Ornithologischer Jahresbericht für Schleswig-Holstein 1993. Corax 16: 30 – 62. C ramp , S.(1988): Handbook oft the Birds of Europe the Middle East and North Africa.Volume 5.Oxford/NewYork. D ierschke , J., V. D ierschke , K. H üppop , O. H üppop & K. F. J ach mann (2011): DieVogelwelt der Insel Helgoland.Helgoland. D ittberner , W.(1996): Die Vogelwelt der Uckermark mit Schorfheide und unterem Odertal. Galenbeck. G lutz von B lotzheim , U. N.& K. M. B auer (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 11 Teil 2.Wiesbaden. H ölzinger ,J.(1999): Die Vögel Baden-Württembergs.Band 3.1. Stuttgart. J eromin , K., B. K oop , R. K. B erndt & M. K ühn (2014): Ornith. Jahresbericht f. Schleswig-Holstein 2006 –2008. Corax 22: 337– 477. OAG( Ornithologische Arbeitsgruppe) B erlin (W est ) (1990): Die Vögel in Berlin(West). Eine Übersicht. Ergänzungsbericht 1976 –1989. Ornithol. Ber. Berlin (West) 15, Sonderheft. M üller , S.(2000): Bemerkenswerte avifaunistische Beobachtungen aus Mecklenburg-Vorpommern – Jahresbericht für 1998. Ornithol. Rundbrief Mecklenburg-Vorpommern 42: 88 –176. S teffens , R., D. S aemann & K. G rössler (1998): Die Vogelwelt Sachsens. Jena. T omiałoj ć , L.& T. S tawarczyk (2003): Awifauna Polski. Tom II. Wrocław. von K norre , D., G. G rün , R. G ünther & K. S chmidt (1986): Die Vogelwelt Thüringens.Wiesbaden. W eissgerber , R.(2019): Rotdrossel Turdus iliacus Linnaeus, 1766. In Fischer, S.,(Hrsg.): B. N icolai & D. T olkmitt : Die Vogelwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Online-Publikation, www.vogelwelt-sachsen-anhalt.de(abgerufen am 8.8.2020). Y orke , B.(2019): Redwings at roost. https://arnsidesilverdale.blogspot.com/2019/11/blog-post.html(abgerufen am 8.8.2020). Z ang , H., H. H eckenroth & P. S üdbeck (2005): Die Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen – Drosseln, Grasmücken, Fliegenschnäpper. Naturschutz u. Landschaftspfl. in Niedersachsen, Sonderreihe B 2.9.
Heft
(2020) 27
Seite
112
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten