19. Bericht der AKBB 137 wie für Nachmeldungen, zurück bis ins Jahr 2015, bedanken wir uns bei: R. Beschow, C. Bock, J. Bouchard, F. Drutkowski, M. Fiddicke, B. Giering, K.-D. Gierach, I. Grunwald, A. Günther, H. Haupt, H.-J. Haferland, H. Henderkes, A. Hoppe, M. Jandke, S. Klasan, A. Kormannshaus, U. Kraatz, B. Kreisel, D. Krummholz, B. Kuhn, H. Laußmann, B. Litzkow, M. Löschau, K. Lüddecke, W. Mädlow, A. Mansell, M. Miethke, M. Müller, M. Mundt, T. Noah, T. Nowatzki, P. Pakull, L. Pelikan, S. Petrick, M. Petras, C. Pohl, B. Ratzke, T. Reininghaus, F. Richter, K. Roberts, P. Schauermann, F. Schmidt, W. Schreck, F. Schubert, B. Sonnenburg,A. Stöhr, C. Steiof, R. Szamocki, L. Temme, T. Tennhardt, und R. Zech. Allen Meldern, die die Arbeit der AKBB und der DAK im Kalenderjahr 2019/20 aktiv unterstützt haben, sei an dieser Stelle unser herzlicher Dank ausgesprochen. Gegenüber dem letzten AKBB-Bericht hat die Anzahl an Erstmeldern um beachtliche weitere 20 Beobachter auf insgesamt 310 Personen deutlich erhöht. Beobachtungen seltener Vogelarten im Kalenderjahr 2017 – Ergebnisstand AKBB Für das Kalenderjahr 2017 ist das vorläufige Abschlussergebnis zusammengestellt. Der Status vorläufig wird weiterhin deshalb verwendet, da für das Berichtsjahr noch einige Meldungen angefordert sind, bisher aber leider von den Beobachtern keine Reaktion erfolgte. Zunehmend schwierig gestaltet sich die Abklärung von Meldungen bzw. Beobachtungen bei ornitho.de, wenn z. B. Mailadressen nicht mehr gültig sind. Eine dauerhafte Kennzeichnung solcher Meldungen als„nicht plausibel“ ist dann so gut wie unumgänglich, sofern keine Belege bzw. beschreibende Informationen den Meldungen beigefügt sind. Tab. 2: Seltene Vogelarten für die Länder Brandenburg und Berlin im Kalenderjahr 2017(Meldeergebnis AKBB; Stand 10.10.2020). Rare bird species in Brandenburg and Berlin in 2017(Report results AKBB; as at 10.10.2020). Vogelart Zwerggans Mornellregenpfeifer Thorshühnchen Teichwasserläufer Schwalbenmöwe Küstenseeschwalbe Raubmöwe spec. Eistaucher Krähenscharbe Nachtreiher Gänsegeier Schlangenadler Steinadler Steppenweihe Hybrid Grau- x Grünspecht Gelbbrauenlaubsänger Grünlaubsänger Seggenrohrsänger Trauerbachstelze Strandpieper Spornammer Gesamt Anzahl Meldungen* 10(2) 1 1 2 2 9 1 5 1 9 1 5 1 4 1 3 2 1 3 1 1 64 davon anerkannt 9(2) 1 1 1 2 9 1 5 0 9 1 4 1 2 0 3 0 1 2 1 1 54 davon nicht anerkannt 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 2 1 0 2 0 1 0 0 10 nicht abschließend bewertet 0 * Anzahl Meldungen: z. B. 10(2) bedeutet, dass 10 Meldungen mit Jahresbezug vorliegen und davon zwei Meldungen als Sammelliste über mehrere Jahre bzw. für mehrere Gebiete in einem Jahr eingereicht wurden.
Heft
(2020) 27
Seite
137
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten