SPORT/KULTUR
Nr. 11/94-Seite 15
Uni-Mannschaften auch 1994 wieder erfolgreich
Die Handball- und Volleyballauswahlmannschaften unserer Universität liegen auch in diesem Jahr wieder gut im Rennen um die Deutsche Hochschulmeisterschaft bzw. um den ADH-Pokal. Die sieggewohnten Volleyballer, 1992 und 1993 Gewinner des ADH-Pokals, schafften problemlos mit „Zu-Null-Siegen“ ihre Vorrunde in Magdeburg. Auf dem Weg ins Finale müssen sie die Zwischenrunde am 8. Juni in eigener Halle überstehen.
Die Handballauswahl der Studenten. im Vorjahr Dritter des Pokalwettbewerbs, schaffte in Chemnitz erneut den Einzug ins Finale. In der Vierergruppe wurde nach einem 19:9 Sieg über die Uni Magdeburg gegen die überhart zu Werke gehenden Cottbus- ser mit 14:10 verloren. Im abschließenden Spiel gegen die TU Chemnitz, die zuvor die TU Cottbus mit 17:13 geschlagen hatte, gaben die Potsdamer das Heft des Handelns in keiner Phase aus der Hand und gewannen sicher mit 14:9. Durch ein klar besseres Torverhältnis bei Punktgleichheit mit Chemnitz und Cottbus geht
es am 17./18. Juni in Kaiserslau- den. Das bessere Ergebnis der tern in der Runde der letzten 6 Potsdamerinnen gegen die TU Mannschaften um ein bestmög- Dresden mit 26:9 im Vergleich liches Abschneiden. zum nur 19:13 der Berlinerinnen
Für eine faustdicke Überra- brachte uns letztlich den Vorsehung sorgte unsere Studen- rundensieg, tinnenauswahl Handball. Erst- In der Sporthalle Golm geht es mals seit 1991 wieder im Wett- am 9. Juni ab 13.30 Uhr in der
Uni-Volleyballmannschaft
bewerb wurde auf Anhieb der Zwischenrunde gegen die Vertre- Einzug in die Zwischenrunde tungen der Universitäten Hannogeschafft. Nach wechselvollem ver und Bochum um den Einzug Spiel gegen die FU Berlin gelang in die Endrunde, ein gerechtes 11:11 Unentschie- Bereich Hochschulsport
Sporthöhepunkte im Juni
Nachdem unsere Universität im März 1994 mit großem Erfolg die 89. Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) durchgeführt hat, richtet der Bereich Hochschulsport im Juni noch zwei Deutsche Hochschulmeisterschaften des ADH aus. Am 18. Juni kämpfen ab 10.00 Uhr in der neuen Sporthalle in Golm auf 3 Matten die besten Judomannschaften der Damen und Herren der Universitäten und Hochschulen Deutschlands um Titel, Siegerplaketten und Pokale. Uber 20 Rugbymannschaften werden am 18. und 19. Juni ab 09.00 Uhr auf den Sportplätzen am Neuen Palais den Deutschen Hochschulmeister ermitteln. Titelverteidiger im Judo bei den Damen ist die Uni Stuttgart, bei den Herren die starke Mannschaft der FU Berlin, die schon Mehrfach den Titel gewinnen konnte. Die beste Plazierung der
Studentenmannschaft unserer Universität war 1992 ein 5. Platz. Die Studenten Marcel Eichenseher, Jens Däumel, Frank Rei- nicke (alle Rechtswissenschaft), Torsten Klaus, Uwe Mütz, Marco Schmidt (alle Sportwissenschaft) sowie Tilo Hanisch (Mathematik) wollen große Anstrengungen unternehmen, um wieder unter die besten 5 Mannschaften zu kommen. Schwerer wird es für unsere Rugbyspieler, denn obwohl ihnen immer wieder gute spielerische Leistungen bescheinigt wurden, reichte es bisher zu keiner Plazierung unter den besten Mannschaften. Titelverteidiger ist im übrigen der mehrfache Deutsche Hochschulmeister, die mit vielen Nationalspielern besetzte Mannschaft der Uni Heidelberg.
Am 15. Juni ab 16.00 Uhr findet für alle Universitätsangehörigen der diesjährige Tag des Hochschulsports auf den
Sportanlagen hinter dem Neuen Palais statt. Viele Betätigungsmöglichkeiten im Volleyball-Mi- xed, im Fußball, im Streetball- Mixed, im Badminton und in anderen volkssportlichen Wettbewerben laden alle Sportinteressierten zum Mitmachen ein. Erstmals werden sich auch Mannschaften der Fachhochschule Potsdam beteiligen. Die AOK Gesundheitskasse des Landes Brandenburg wird den Tag des Hochschulsports mit vielen Überraschungen bereichern. Für die Kinder unserer Uni-Angehörigen steht ein Sport- und Spielmobil des Märkischen Turner- Bundes bereit.
Bleibt nur noch zu wünschen und zu hoffen, daß wir möglichst viele Angehörige unserer Universität zu den sportlichen Höhepunkten des Monats Juni in Potsdam begrüßen können.
Dr. Erhard Buchholz Bereich Hochschulsport
5. Europäische Sommerakademie in der Akademie der Künste
Berlin-Brandenburg 26. Juni- 15. Juli 1994
Für 3 Wochen sind Künstler, Wissenschaftler, Schüler, Studenten zu Projektgruppen, Workshops und Symposien und öffentlichen Abendveranstaltungen eingeladen.
Der öffentliche Raum wird nutzlos - so die Propheten der multimedialen Welt. Sicher ist, daß die größte Herausforderung an die „Gestalter der Zukunft“ die Befreiung von auferlegten Zwängen ist, in einer Welt, in der Gewalt und Hunger vorherrschen. Die Veranstalter möchten einen freundlichen Ort für kreative Dialoge finden, wo Experten die Kritiker ihrer eigenen Wissenschaft sein können und Gegenentwürfe für eine Zivilisation geschaffen werden, die mit der Wirklichkeit in Konflikt gerät. Erwartet werden Filmregisseure, Autoren, Spezialisten für Computer Animation und Special Effects, Game-Designer, Medientheoretiker und -philosophen, Friedens- und Konfliktforscher. Veranstaltungsprogramme erhältlich: in den Fakultäten, in der Pressestelle und in der Abteilung Film- und Medienkunst der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin, Fax 0 30/ 39 00 07-71.
Zur Erinnerung:
Zeit des Zorns (Italien/Deutschland 1993)
Ein neuer Film von Margarethe von Trotta (Regie)
Buch: Felice Laudadio/Kamera: Mario Sperduti/Musik: Ennio Morricone
Dieser Film wurde als Wettbewerbsbeitrag zum „Deutschen Filmpreis ’94“ nominiert.
UNI-FILMTAG im Filmmuseum Potsdam
am Dienstag, 21. Juni 1994, 19.30 Uhr
Kartenverkauf nur im BEREICH KULTUR, Komplex Neues Palais, H. 11, Z. 301, Tel. 9 77 10 38 Lehrkräfte/Angestellte: 6,- DM; Studenten: 4,- DM
Sie sind herzlich eingeladen!