berg, Capellenberg, Trebbin, Alt-Geltow, Caput, Petzow, Glindow, Baumgartenbrück, Alt-Geltow, Nedlitz, Fahrland, Marquardt, Uetz, Paretz. — 16: Schloß Plaue a. H., Der alte Wiesike. 2 Zettel Urschrift „Vor dem Sturm“, darauf auch Theater-Bemerkungen (Lindau). — 17: 1869 u. 70. Uetz-Paretz. Belvedere in Paretz (Theaterzettel). Brieselang 1870. — 18: Wust (v. Katte). Schönhausen in Thüringen. Reise 1867. — 19: Hs. Friedrich Fontanes: Inhalt, Beschreibung der Segelfahrt „An Bord der Sphinx“ (Wanderungen, Bd 4, Spreeland) abgedr. ist dieses Kapitel zuerst in der Deutschen Rundschau. — 20: Wanderungen (Rauen etc.) Siethen, Groben. Theater (Leibarzt — Wallenstein). 1881. — 21: Groeben und Siethen. Friedersdorff (Marwitz). Coepnick (und Grünau). Müggel- berge. Kleine Notizen über K. Wusterhausen und Groß-Machnow. Die Itzenplitzschen Güter.
Kasten B (Theaterkritiken, Gedichtentwürfe). 1.: Hs. Friedrich Fontanes: Kiel (Nordisches Museum). Notiz über „Schach von Wuthenow“. Theater (?), Bilder (?) wieder Theater: (Marquise v. Villette). — Geschwister — Pitt u. Fox. — Traum ein Leben ein Leben. (1878?) Wanderungen (Malchow) wieder Theater: (Philippine Welser — Wilh. Teil. Braut v. Messina.)
— 2: Schach von Wuthenow, 1. Seite. Theater Graf v. Mailand. — Stiftungsfest. — Essex — Freund des Fürsten — Macbeth. Etwas Urtext zu „Brück am Tay“. (Emilie Galotti) gegen den Schluß zu einigen Seiten Urtext von L’Adultera. 1879. — 3: 1879. Theater. (Faust — Zärtliche Verwandte — Ehe von heute — Zärtliche Verwandte — Ehe von heute — Uriel Acosta.) — 4: 1879. Hauptsächlich „Theater“, etwas „Wanderungen“
— Briefentwurf an einen Ungenannten, fragmentar. Gedicht „Herbstgefärbt“. — 5: Urschrift der „Brück am Tay“ (vollständig). 1880. Theater (Kabale u. Liebe — Lea — Bibliothekar — Nathan — Brautfahrt — Adri- enne — Valentine.) — 6: 1881. Theater (des Hauses Ehre — Wallenstein
— Rolf Berndt — Märchentante — Kaufmann v. Venedig — Rote u. weiße Rose). — 7: Theater. 1881. (Magdalene — Meeres und der Liebe Wellen. — Ein Kind des Glückes. — Leibarzt — auch am Schluß nach Theater?) — 8: Theater. 1881. (Gold und Eisen — Minna v. Barnhelm. — Othello. — Romeo — Spielt nicht mit dem Feuer. — Nathan. — Erbförster.) — 9: Theater. 1881. (Idealisten. — Narziss. — Donna Diana. — Graf Essex.) Kunstausstellung. — 10: Theater. 1881. (Kassandra — Hans Lange — Hermann und Dorothea. Opfer um Opfer.) — 11: Theater (1882). Harold (Wildenbruch). Damenkrieg. Aus der Großstadt. — 12: 1883. Entwurf zu einem Brief an? (noch zu kopieren.) Entwurf zu einem Gedicht „Einsamkeit“ (?) [Vielleicht nicht von Th. F.] Aussprüche etc. von Dingelstedt u. Hebbel. Theater 1883: „Don Carlos“. Bilder: (?) Sude- rode. Entwurf zu einem interessanten Brief an? in Sachen R. Sehr. u. Martha F. — 13: Theater. (Geheim-Agent. — Jäger. — Johannistrieb. — Iphigenie. — Gabriele. — Maria Stuart. — Erlösendes Wort. — Störenfried. Räuber (2'X)- — Donna Diana. — Kabale & Liebe. — Unser Doktor. — Ein Lustspiel. — Wallensteins Lager. Piccolomini.) — 14: Theater: (Debrah — Verschämte Arbeit. Sommer. — Nachtstraum. — Sekretär
65