Othello. — Teil.) — 15: Die linken Seiten viel mit „Theater“ gefüllt, auch „Bilder“. Wichtig: Uranfänge zu „Irrungen — Wirrungen“. Aufsatz „Darstellende Künstler“ und „Die Kritik“ (auf den Seiten rechts) Beschreibung der Baude „Goldene Aussicht“ bei Krummhübel, , vielleicht in „Quitt“ verwandt.
Kasten C (Reisen am Rhein, durch Deutschland u. nach Italien). 1: 1865.
Köln, Rheinreise. Rüdesheim. Mainz. Worms. Speyer. Schweizer Reise fehlt. — 2: 1867. Kissingen. Hammelburg. Würzburg. Uettingen. Aschaffenburg. — 3: 1869 u. 70. Hermsdorf 1869 (Tom Jones). Belvedere in Charlottenburg. Pfaueninsel 1870. — 4: Sommer 1872. Schlesien. Enthält: Liegnitz. Walstatt. Liegnitz 15. Aug. 1760. Katzbach. Breslau. — 5: 1873. (Thüringen. Aufenthalt in Tabarz.) Gotha. Eisenach. Coburg. Schmalkalden etc. — 6: 1873. (Thüringen.) Gotha. Eisenach, Coburg. Schmalkalden. — 7: 1873. (Thüringen.) Historisches. Auch einiges über Luther, Lutherplätze etc. — 8: 1874. Über Leipzig, Eger und Regensburg nach München. Von München über Hunsrück nach Verona. Verona, Venedig, Florenz u. Rom. — 9: Notizen von Emilie Fontane über italienische Reiseeindrücke. — 10: Theodor Fontane über seine Italienische Reise. — 11: 1875. Schweiz. Ober-Italien. München. Wien. — 12: 1875. II. Schweiz. Ober-Italien. München. Wien. — 13: 1875. IV. Schweiz. Ober-Italien. München. Wien. — 14: 1874. III. Theodor Fontane über seine Italienische Reise. —
Kasten D (Reisen auf die Schlachtfelder von 1864, 1866, 1870/71). —
1: Reise nach Schleswig-Holstein und Düppel vom 19. Mai bis 27. Mai 1864. — 2: 1864 im September. Ruppiner Schweiz. Binenwalde. Lübeck. Kopenhagen. Jütland bis Wiborg. — 3: 1864. September. Jütland von Wiborg und Aarhuus bis Kolding. Schleswig. Flensburg. Parthie nach Alsen. Husum. — 4: 1866. Reise in Böhmen. Kunstausstellung. — 5: Der Tag nach der Schlacht. Zeitungsausschnitte über den Krieg von 1866. — 6: Kriegsschauplatz 1870. - 7: 1871.1. - 8: 1871.2. - 9: 1871.3. - 10: 1871.4. — 11: Notizbuch. Sommer 1871 in Dresden, Dobbertin u. Warnemünde. '
Kasten E (mit Vorarbeiten zu’ Romanen „Vor dem Sturm“, „Schach von Wuthenow“ und „Grete Minde“. Dabei ein Band mit Zeitungsauschnitten und Tagebuchnotizen). — 1: 1874. Erste Entwürfe zu „Schach von Wuthenow“. — 2: Kunstausstellung. Die Coloristen. Bilder u. a. von C. Becker, W. Gentz, Graef, v. Mellenthien, Mücke, Plockhorst, Vautier, Kraus, Meyerheim, Ewald, Spangenberg. — Der 2. Teil des Buches enthält Vorarbeiten zu „Vor dem Sturm“. — 3: Vorarbeiten zu „Vor dem Sturm“. Theaterkritik (Jungfrau). Bilder (Kunstausst.) Allerlei Projekte. (Märkische Geschichten — Romanftguren.) — 4: 1879. Material zu „Ellernklipp“. „Wanderungen“ (Spreeland). — 5: 1879. Vorarbeiten und Szenen zu „Grete Minde“. — 6: Tagesnotizen. Zeitungsausschnitte. Tagebuchartig: Bericht über einen Besuch bei Geh. R. Stiehl, Gespräch mit Rud. Löwenstein (Hufeland) etc. — Wrangeliana — Sehereribergiana — Bismarckiana.
66