sie eigentlich nur in der (Blatt 3) Ordnung und opfert mit freudiger Resignation entweder sein Leben, oder sein Glück, oder sein Vermögen für den gentlemanhaften Freund.
Das erstere (der Gentleman verzichtet) bildet den Inhalt von Brown von Calaveras.
Das zweite (der Nicht-Gentleman giebt ruhig alles her, macht es sich zur Ehre den Gentleman glücklich zu machen, oder zu retten, oder doch für ihn einzuspringen) bildet den Inhalt von Tennessees Partner, 2 a The man of no Account; etwas versteckt finden sie sich auch in the luck of Roaring Camp und the Outcasts of Poker Flat.
Mitunter wird der Gentleman auch in die Lage gebracht nicht freiwillig zu verzichten, sondern einer ihm überlegenen Lauterkeits-Gestalt (dann allemal eine Dame) verzichten zu müssen. Der Siegreiche ist besiegt. Dies [f Das] ist der Inhalt der Geschichte: the Idyll of Red Gulph (sic).
Mitunter ist der angekränkelte Gentleman, in dem, nach wüstem Leben, die noblere Natur wieder mächtig erwacht ist, auch ein weibliches Wesen. Das ist der Inhalt von Miggles.
((Der „Gentleman“ brennt ihm mit der Frau durch; schadet aber nichts, dann soll schließlich der „Gentleman“ doch gehängt werden. Der Nicht- Gentleman kommt mit seinem Reisesack voll Gold und will ihn freikaufen; vergeblich; er wird gehängt. Nun bittet er, ihn begraben zu dürfen. Dies ist famos geschildert. Er begräbt ihn in seinem Garten und stirbt dann auch bald.))
(Blatt 4)
Deskriptives.
Bret Harte
Highwater-mark. Landschaft. Deadlow (sic)-Moor. Das Haus. Die Fluth. Der Baum. Selbst die Indianerinnen wirken nur wie etwas zur Landschaft Gehöriges. Das einzig menschliche Wesen, mehr als ein Farbenklex, ist blos die Frau.
A lonely Ride. Eine Stage-Coach-Fahrt bei Nacht, erst dunkel, dann Mondschein. Auch hier Landschaftliches, aber wenig. Die Hauptsache ist die Postkutsche, das Geschaukle, Gewackle, Gequietsche (alles brillant phantastisch und humoristisch behandelt) und dann die Träume und Phanta- sieen, die einen auf solcher Einsamkeitsfahrt begleiten.
From the Back-window. Gedanke: Die Kehrseite sieht anders aus wie die Front. Früher hat er an die Front geglaubt jetzt glaubt er an die Rückseite. Er sitzt und schreibt an einem back-window und da es ein Häuser- Quarre ist, hat er die Back-windows vieler anderer Häuser aus der Parallel- Straße sich gegenüber. Er kann in diese Rückseiten hineinsehn, wie sie in die Rückseite seines Hauses. Er beschreibt nun die Rückseiten der vor ihm gelegenen Häuser und giebt eine Anzahl Bilder, die niedlich aber nicht bedeutend sind. Auch hier nur Beobachtung und dürftige Beschreibung.
26