Issue 
Sonderheft 6, Henry H. H. Remak: Der Weg zur Weltliteratur: Fontanes Bret-Harte-Entwurf
Page
34
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

giebt er eine Geschichte, wo das gefühlvoll optimistische paßt, so hat man ebenfalls etwas Vortreffliches (the Luck of ... und the Idyll of ...) paßt e s aber nicht oder doch nur halb, so entstehen die verschiedensten Ab­stufungen vom leis verfehlten bis zum stark verwerflichen.

(Blatt 13) Wir glauben nicht recht, daß diese Dinge Bilder des wirklichen Lebens sind, sie wirken auf uns doch wie sehr zurecht gemacht. Und von diesem Standpunkt aus haben wir sie kritisiert.

Sollte aber alles auch wirklich das treue Abbild californischen Lebens sein, so könnten wir sie doch in dieser Form nicht gelten lassen. Sie müßten sich dann ganz kurz geben, völlig anekdotenhaft, wie eine Zei­tungsnotiz und nur schmucklos hier wiedergegeben als Illustration cali­fornischen Lebens. Das californische Leben müßte dann mit. einer Art von wissenschaftlichem Ernst beschrieben sein, wie in einem guten Reisebuch und die einzelnen Betrachtungen und Urtheile über Dinge und Menschen müßten durch solche [Dinge] Züge illustrirt werden. Da wäre dann eine Geschichte wie die von Tennessees Partner vorzüglich und auch die von Brown von Cavaleras (sic) vielleicht zu brauchen, um zu zeigen, wie Ritterliches, Nobles, Regungen von Anstand, Sitte, Gewis­senhaftigkeit überall mit hineinragen. Es wäre dann prätentionslos. Wie sich die letztere Geschichte hier aber giebt ist es doch ein Stück mora­lisches Heldentum, die Figur wirkt vorbildartig und hier steckt der Fehler. 8

(Blatt 14)

((Deskriptive Gruppe.))

((Hier ist er auf seinem eigensten Gebiet.)) 9

Hoch Wasserzeichen

Der Schauplatz ist Dedlow Moor [, ein in der] in der Nähe des Stillen Oceans, in den sich eben hier ein nicht unbeträchtlicher Fluß ergießt. Dedlow Moor ist in Folge dieser seiner Lage doppelten Gefahren ausgesetzt. Schmilzt der Schnee oder tritt die Regenzeit ein, so über­schwemmt der Strom die Niederung, bläst ein starker Ost, so treibt er die Fluth über Dedlow Moor hinaus und nun ist es das Meer, das die angrenzende Landschaft unter Wasser setzt.

In dieser angrenzenden Landschaft steht ein Haus und wohnt ein Holz­fäller ((mit Weib und kleinem Kind.)) Nun die ganze markirte Stelle S. 1327. 10 Der (Blatt 15) Mann geht fort, nun kommt in der Nacht , das Wasser. PlötzlichDa sie dicht an der Wand der Hütte lag S. 1329 die markirte Stelle. ((Der Fluß war ausgetreten.)) Sie verliert nicht die Kraft und Umsicht, sie trifft alle möglichen verst.[-ändigen? hr] Vorkeh­rungen. Derweilen sieht sie langsam einen Riesenstamm heranschwimmen, dessen mächtige Wurzeln aufstreifen und dadurch die Rapidität der Bewegung hindern. Auf diesen springt sie mit ihrem Kind und treibt nun mit dem Baume weiter. So kam sie in den Kessel, der durch den Zusam­menfluß der Fluth und die überschäumenden Wasser des Stromes gebildet wird. Dann geht sie mit der Fluth, dann mit der Ebbe, dann liegt der

34