Issue 
Sonderheft 6, Henry H. H. Remak: Der Weg zur Weltliteratur: Fontanes Bret-Harte-Entwurf
Page
43
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

^n: er z von Bret ;führt ! enden einem enden s dem wo er vor- n (ob- ibt es werf-

l man :kt er ft, er ;motiv der in ilt die denke di die Moral i nicht (oder: ischen

Harte

emma

tlinien mgen- r hält lieden relativ weil Noah­in die mg sei

itives

idow 2 i

rammt i

äierten]

1 Bret |

isenti-

eister-

stück, mit seiner Mischung von präziser Beobachtung (das Geschaukle, Gewackle, Gequietsche), Phantasie und Humorbrillant. Ein anderes ausgezeichnetes Stimmungsbild Bret Hartes,From a Back Window, wird wegen seiner Beobachtungsgabe und der in engen Grenzen gehaltenen örtlichen Beschreibung gelobt, aber sozusagen mit dem Handrücken: die Bilder werdenniedlich aber nicht bedeutend genannt.

Den fünften, sechsten und siebenten Teil der Disposition, die gefühl­vollen Erzählungen (5:gelungen gefühlvoll oderMeisterstücke, 6:auf der Kippe stehend, und 7:mißlungen gefühlvoll oder mit einemKnax versehen) hat Fontane ebenfalls in den Grundlinien ausgeführt. Er gibt auf Blatt 2 und 3 ein Modell mit mehreren Varianten für eine typisch Bret-Hartesche-Geschichte, Thema und Variationen innerhalb einer Skala, die vom Gefühlvollen-Sentimentalen zumSensationsvollen-Sensatio­nellen läuft. Die Hauptfiguren sind der elegante Lebens- und Kartenspieler, von zweifelhaftem Lebenswandel, aber im Kern nobel, ihm gegenüber entwedereine breitschultrige, etwas beschränkte Figur, sehr gutmütig und treuherzig aber weniger Gentleman odereine lilienhafte, weiß­gekleidete Dame. Typ 1 (der ,Gentleman' verzichtet freiwillig):Brown von Calaveras; Typ 2 (der Nicht-Gentleman giebt ruhig alles her um den ,Gentleman' zu retten):Tennessees Partner,The Man of No Account,etwas versteckt inThe Lude of Roaring Camp undThe Outcasts of Poker Flat; Typ 3 (der ,Gentleman 1 muß verzichten):The Idyll of Red Gulch ; Typ 4 (der Gentleman mit einer zweifelhaften Ver­gangenheit ist eine Lady):Miggles.

Soweit der Querschnitt Fontanes durch die gesamte Kategorie des Gefühl­vollen. Jetzt kommen die drei Unterteilungen. Er nennt Subkategorie 5 (auf Blatt 5) abwechselndgelungen gefühlvoll (Blatt 1, 8, 18),Muster­stücke im Gefühlvollen (Blatt 5) oderDie Gruppe mit der Berechtigung des Gefühlvollen (Blatt 11). Dazu gehörenDas Glück von Roaring Camp,Die Verbannten von Poker Flat undDie Idylle von Red Gulch, aufgezählt auf Blatt 11 und im einzelnen besprochen auf Blatt 18. Fontanes Bemerkungen zumGlück von Roaring Camp sind mehr An­weisungen für sich selbst als wesentliche Analysen. Er fordert sich selbst auf, zu erklären, warum diese Erzählungso schön ist und weshalb das Sentimentale hier fehlt oder jedenfalls nicht stört, aber zur Verwirk­lichung dieser Absicht ist er nicht gekommen.Die Stelle von dem Pfad im Mondlicht, der in den Himmel zu führen scheint, hat es Fontane besonders angetan. Heute würde es uns leichter fallen, die dreimalige Wiederkunft dieses Bildes auf einer Seite als etwas kitschig statt als besonders schön zu empfinden. 3 Dieser Lapsus Fontanes ist aber insofern nützlich, als er uns daran erinnert, daß Fontane, trotz seiner persönlichen Abneigung gegen Sentimentalität, in seinen eigenen Werken, besonders den früheren, keineswegs immer gegen Sentimentalität gewappnet war.

Bei denVerbannten von Poker Flat verrät uns Fontane präziser, warum er sie als gelungen empfindet: die Geschichte wäre gesund, der dargestellte Opfermut entwickle sich auf natürliche Weise, die Tapferkeit sei gut motiviert. ImIdyll von Red Gulch räumt Fontane die Beimischung

43