Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
96
Einzelbild herunterladen

striert

Abb. 2: Darstellung des Zusammenhanges zwi­

schen IQ und Klassenarbeit(r= 0,94).

Unterteilt man beide Meßwertreihen nachunterhalb undoberhalb der Re­gressionslinie, so ergibt sich folgende Vierfeldermeßtafel:

Methode Oehl Breidenbach unterhalb 0 11 oberhalb 12 1 Chiquardrat DF=1 = 20.31 pP< 0.001

Das Chiquadrat ist sehr signifikant. Die Tabelle zeigt nur eine Fehlklassifikation.

Diskussion der Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen einen nur gering­fügigen Mittelwertsunterschied zwi­schen den verglichenen Lehrmethoden in der Klassenarbeit(14.7 gegenüber 13.2). Auch der Mittelwertsunterschied in den Textaufgaben(prä- und postexpe­rimentell) erscheint unerheblich(9.2 ge­genüber 7.8). Dies könnte auf etwaige Transfereffekte hindeuten.

Wegen der hohen Korrelationen zwi­schen IQ und den übrigen Variablen ver­mutet man nicht, daß doch Unterschie­de zwischen den Stichproben auffindbar sind. Eindeutiger als über den bloßen

96

Friedrich Masendorf/ Burkhard Roeder: Bruchrechnung in der Sonderschule für Lernbehinderte: Lernerfolgskontrolle experimentell demon­

® nach OEHL unterrichtete Kinder

+ nach BREIDENBACH\ unterrichtete Kinder

Nachtest(Mathematikarbeit)

Vorbemerkung: Löse zuerst die Aufgaben, die Dir am leichte­sten erscheinen. Die Reihenfolge der Lösungen bestimmst Du allein.

. Aufgabe: 1/3- 1/2=

. Aufgabe: 2/5- 7/8=

Aufgabe: 3/5- 10/21=

Aufgabe: 9/12- 8/15=

Aufgabe: 2 1/2- 3 1/4=

Aufgabe: 2 13/19- 5 10/17=

. Aufgabe: 2 2/3- x= 24/3

. Aufgabe: x/x- 1 2/3= 25/27

9. Aufgabe: x/4- 5/7= 5/2

10. Aufgabe: 5/7- 14/x= 1

11. Aufgabe: Walter erhält für sein gutes Zeugnis 1/2 Pfund ge­mischte Bonbons. Er ißt davon 1/4 auf.

Wieviel Pfund hat er gegessen?

12. Aufgabe: Ein Rechteck hat eine Länge von 2/3 m und eine Breite von 4/5 m.

Wie groß ist die Fläche?

13. Aufgabe: Vater will eine Wand von Petras Zimmer mit Schaumstoff-Platten isolieren. Auf die Höhe kann er 4 1/2 Plat­tenhöhen abtragen, auf die Länge 6 1/2 Plattenlängen. Wieviel Platten muß er kaufen?

14. Aufgabe: Eine quadratische Fläche hat eine Seitenlänge von 3 1/2 m. Berechne den Inhalt!

15. Aufgabe: Eine Schnecke an unserer Aquariumscheibe kriecht in einer Stunde 3/4 m.

Welche Strecke legt sie in 1 1/2 Stunden zurück?| 16. Aufgabe: Die Jungen üben Kugelstoßen. Peter stößt 5 1/4

m. Hans schafft 1/3 mehr als Peter.

Wieviel Meter stößt Hans weiter als Peter?

IA

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIII, Heft 2, 1987