| |
Nachrichten
Das Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philips-Universität Marburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, dem Aktionskreis Psychomotorik e. V. und der FronhofSchule- Schule für Sprachbehinderte vom 30. September bis zum 2. Oktober 1987 in Marburg das Symposium„Bewegung und Sprache, Aspekte einer Förderung sprachbehinderter Kinder” unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen Dr. Walter Wallmann. Die Anmeldung erfolgt bis zum 31. August 1987 unter Angabe der vollständigen Anschrift und gleichzeitiger Überweisung der Teilnahmegebühr beim: Institut für Sportwissenschaft und Motologie, Kennwort: Symposium, Barfüßerstr. 1- 3550 Marburg. Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt DM 130,-. Gegen Nachweis einer Studienbescheinigung DM 100,-. In dieser Gebühr ist der Tagungsbericht enthalten.
Vom 1. 10.- 3. 10. 1987 findet in Frankfurt/M. die 25. Arbeitstagung der Dozenten der Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern unter dem Leitthema„Das Dialogische in der Heilpädagogik, Grundlagen und Verfahren” statt. Anmeldungen bei Universitätsprofessor Dr. Gerd Iben, Institut für Sonder- und Heilpädagogik, Fb 4, Senckenberganlage 15, D-6000 Frankfurt am Main.
7. 10. 87- 10. 10. 87 Linz, Österreich. Stottern aus der Sicht der Betroffenen und der Therapeuten. 7. Kongreß der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Pädagogische
192
Akademie des Bundes. Kaplanstr. 40, A4200 Linz.
22. 10. 87- 23. 10. 87 München. Förderung schwerbehinderter Kinder. Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e. V., z. Hd. Stefan Amandi, Lindwurmstr. 131, D-8000 München 2.
2. 11. 87- 4. 11. 87 Hückeswangen. Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit im Rahmen der Frühförderung. Landesverband der Lebenshilfe für geistig Behinderte NW e. V., Karl-Bosch-Str. 33, D5000 Köln 30.
16. 11. 87- 19. 11. 87 Lausanne. Psychomotricite avec enfants aveugles et handicapes de la vue. Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen(SZB), Ressort Fort- und Weiterbildung, Rigistr. 10, 6410 Goldau; 041/82 29 06.
22. 11. 87- 28. 11. 87 St. Andreasberg. Neue Aspekte der Sozialisation und Rehabilitation behinderter Jugendlicher und junger Erwachsener im internationalen Vergleich. Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg, Bankplatz 8, Postfach 2940, D-3300 Braunschweig; 0531/ 49242.
30. 11. 87- 3. 12. 87 Hückeswangen. Förderung der Selbständigkeit in Haltung und Bewegung von mehrfach- und körperbehinderten Kindern in Anlehnung an das Bobath-Konzept. Landesverband der Lebenshilfe für geistig Behinderte NW e. V., Karl-Bosch-Str. 33, D-5000 Köln 30; 0221/58 3045.
Mitteilung der Österreichischen Gesellschaft für_Heilpädagogik/Zentrale Adresse: 1070 Wien, Burggasse 14, Telefon 0222/93 62 23. Das Kuratorium vergibt anläßlich des Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Heilpädagogik 1988 und 1990 den
Hans Asperger-Preis Er ist mit jeweils 10000.- Schweizer Franken dotiert. Die Satzung besagt, daß der Preis als Auszeichnung für eine bedeutende wissenschaftliche Arbeit auf heilpädagogischem Gebiet zur Verleihung kommen soll. Die Arbeit muß ein bestimmtes Thema klar umgrenzt behandeln und in deutscher Sprache abgefaßt sein. Sie kann von mehreren Verfassern stammen(Gemeinschaftsarbeit). Der Verfasser hat eine Erklärung vorzulegen, daß er mit der Veröffentlichung der Arbeit, unter Nennung seines Namens, einverstanden ist. Die Arbeit darf nicht publiziert sein. Eine Ausfertigung bleibt in jedem Fall bei dem Kuratorium. Die Arbeit ist in vierfacher Ausfertigung, unter Benennung eines Kennwortes, bei dem Kuratorium: Hans Asperger-Preis, z. Hd. Hr. Michael Jäger, im Quäderle 11,(Postfach 667) FL-9490 VADUZ(Fürstentum Liechtenstein) oder Herrn Prof. Dr. F. Wurst, Fercherstr. 6, A-9020 Klagenfurt, einzureichen und zwar bis zum 29. 2. 1988 bzw. zum 1. 10. 1989. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Kuratorium: Prof. Dr. F. Wurst, Prof. Dr. O. Speck, Dipl. Psych. J. Grond, Stiftung zur Förderung körperbehinderter Hochbegabter.
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIII, Heft 3, 1987