Ingrid Möller: Fernstudienmaterialien Sonderpädagogik im Präsenzstudium
Peters, O.(1985). Einführungsreferat: Möglichkeiten und Probleme der Verwendung von Fernstudien-Selbstlernmaterialien. In Hochschule Hildesheim(Hrsg.) Workshop& Infobörse Hildesheim 1984. Hildesheim, 111- 120.
Rebel, K.(1970). Der Beitrag des Fernstudiums zu einer Reform der Lehre in Schule und Hochschule. Die Neueren Sprachen, 8.
Sader, M. u. a.(1970). Kleine Fibel zum Hochschulunterricht- Überlegungen, Ratschläge, Modelle. München: Beck.
Sander, A.(1976). Sonderpädagogische Grundausbildung für alle Lehrerstudenten. Westermanns pädagogische Beiträge, 6, 340- 345. Sander, A./Christ, K.(1985). Sonderschule oder Integration. Zur gegenwärtigen rechtlichen und tatsächlichen Situation in der Bundesrepublik Deutschland. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 3, 170- 181.
Schwittmann, D.(1978). Zeit und Lernen im Fernstudium. Tübinger Beiträge zum Fernstudium, Band. 13. Weinheim, Basel: Beltz. Scriven, M.(1972). Die Methodologie der Evaluation. In Wulf, Ch.(Hrsg.) Evaluation- Beschreibung und Bewertung von Unterricht, Curricula und Schulversuchen. München: Piper, 60- 91.
Studentenstatistik der Fernuniversität-Gesamthochschule Hagen 1984, 1985, 1986. Hagen.
Tergan, S.-O.(1983). Textverständlichkeit und Lernerfolg im angeleiteten Selbststudium. Tübinger Beiträge zum Fernstudium, Band 15, Weinheim, Basel: Beltz.
Weingartz, M.(1981). Lernen mit Texten. Bochum: Kamp.
Weltner, K.(1978). Autonomes Lernen. Theorie und Praxis der Unterstützung selbstgeregelten Lernens in Hochschule und Schule. Stuttgart: Klett-Cotta.
Wilcke, B.-A.(1976). Studienmotivation und Studienverhalten. Göttingen, Toronto, Zürich: Hogrefe.
Wulf, Ch.(1972). Curriculumevaluation. In Wulf, Ch.(Hrsg.) Evaluation- Beschreibung und Bewertung von Unterricht, Curricula und Schulversuchen. München: Piper, 15- 38.
Dr. Ingrid Möller Fernuniversität-Gesamthochschule Hagen Fachbereich ESW
Postfach 940
5800 Hagen
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIII, Heft 3, 1987 191