Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Günter Faber: Schülerselbstkonzepte und lehrerperzipierte Verhaltensauffälligkeiten- eine Erkundungsstudie in dritten Grundschulklassen

Epstein, S.(1979). Entwurf einer Integrativen Persönlichkeitstheorie. In: Filipp, S.-H.(Hrsg.): Selbstkonzept-Forschung. Stuttgart: Klett-Cotta, 15-45

Feldhusen, J. F., Thurstone, J. R.& Benning, J. J.(1971). Aggressive classroom behavior and school achievement. Journal of Special Education 4, 431-439

Fend, H.& Helmke, A.(1981). Die Konstanzer Untersuchungen über Verbreitung und Bedingungen psychischer Risikofaktoren. In: Zimmer, G. (Hrsg.): Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit im Schulalter. Frankfurt: Campus, 82-99

Fend, H.& Helmke, A.(1983). Selbstkonzepte und Selbstvertrauen. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie 2, 67-78 Fend, H. et al.(1976). Sozialisationseffekte der Schule. Weinheim: Beltz

Filipp, S.-H.(1979). Entwurf eines heuristischen Bezugsrahmens für Selbstkonzept-Forschung: Menschliche Informationsverarbeitung und nai­ve Handlungstheorie. In: Dies.(Hrsg.): Selbstkonzept-Forschung. Stuttgart: Klett-Cotta, 129-152

Göth, N.& Mylius, S.(1981). Verfahren zum Erfassen des Selbstbildes und Idealbildes. In: Guthke, J.& Witzlack, G.(Hrsg.): Zur Psychodiagno­stik von Persönlichkeitsqualitäten bei Schülern. Berlin: Volk und Wissen, 111-168

Hauserman, N., Miller, J. S.& Bond, F. T.(1976). A behavioral approach to changing self-concept in elementary school children. Psychological Records 26, 111-116

Helmke, A.& Fend, H.(1981). Wie gut kennen Eltern ihre Kinder und Lehrer ihre Schüler? In: Zimmer, G.(Hrsg.): Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit im Schulalter. Frankfurt: Campus, 341-360

Hofer, M., Pekrun, R.& Zielinski, W.(1986). Die Psychologie des Lerners. In: Weidenmann, B. et al.(Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Mün­chen: Urban& Schwarzenberg, 219-275

Kluge, K.-J.(1974). Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen. Heilpädagogische Forschung 5, 1-36

Knaack, R.& Rauer, W.(1978). Zur Problematik der Erfassung des Selbstkonzepts bei Primarschülern. Psychologie in Erziehung und Unterricht 25, 272-280

Lipsitt, L. P.(1958). A self-concept scale for children and its relationship to the Childrens Form of the Manifest Anxiety Scale. Child Develop­ment 29, 463-472

Maehr, M. L., Mensing, J.& Nafzger, S.(1962). Concept of self and the reactions of others. Sociometry 25, 353-357

Marsh, H. W., Parker, J. W.& Smith, I. D.(1983). Preadolescent selfconcept: Its relation to selfconcept as inferred by teachers and to academic ability. British Journal of Educational Psychology 53, 60-78

McIntire, W. G.& Drummond, R. J.(1977). Multiple predictors of self-concept in children. Psychology in the Schools 14, 295-298

Nickel, H.(1983). Beziehungen zwischen Lehrer- und Schülerverhalten. In: Kury, H.& Lerchenmüller, H.(Hrsg.): Schule, psychische Probleme und sozialabweichendes Verhalten. Köln: Heymanns, 131-186

Parker, H. C.(1974). Contingency management and concomitant changes in elementary-school students self-concepts. Psychology in the Schools 11, 70-79

Pekrun, R.(1985). Schulischer Unterricht, schulische Bewertungsprozesse und Selbstkonzeptentwicklung. Unterrichtswissenschaft 13, 220-248 Perkins, H. V.(1958). Teachers and peers perceptions of childrens self-concepts. Child Development 29, 203-220

Petermann, U.(1986). Training mit sozial unsicheren Kindern. München: Urban& Schwarzenberg, 2. Aufl.

Petillon, H.(1978). Der unbeliebte Schüler. Braunschweig: Westermann

Petillon, H.(1982).Frech,faul,schlecht undunbeliebt: Problematische Schülerkarrieren. Westermanns Pädagogische Beiträge 34, 21-27 Pintrich, P. R.& Blumenfeld, P. C.(1985). Classroom experience and childrens self-perceptions of ability, effort, and conduct. Journal of Educa­tional Psychology 77, 646-657

Probst, H., Kaiser, U.& Strauch, S.(1979). Analoge Kommunikation und double-bind im Lehrerverhalten. Zeitschrift für Heilpädagogik 30, 778­783

Redlich, A.& Schley, W.(1981). Kooperative Verhaltensmodifikation im Unterricht. München: Urban& Schwarzenberg, 2. Aufl.

Rubin, R. A., Dorle, J.& Sandidge, S.(1977). Self-esteem and school performance. Psychology in the Schools 14, 503-507

Sarges, W.(1982). Verhaltensauffälligkeiten bei Schülern: Faktorenanalytisch ermittelte Syndrome abweichender sozialer und emotionaler Ver­haltensweisen von Kindern auf der Basis von Lehrerurteilen. Heilpädagogische Forschung 9, 347-370

Schwarzer, R.(1981). Streß, Angst und Hilflosigkeit. Stuttgart: Kohlhammer

Schwarzer, R.(1983). Unterrichtsklima als Sozialisationsbedingung für Selbstkonzeptentwicklung. Unterrichtswissenschaft 11, 129-148 Seitz, W.(1982). Verhaltensstörungen und Erziehungsschwierigkeiten im Schulalter. In: Rost, D. H.(Hrsg.): Erziehungspsychologie für die Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 11-43

Seitz, W.& Rausche, A.(1976). Persönlichkeitsfragebogen für Kinder PFK 9-14. Braunschweig: Westermann

Shavelson, R. J., Hubner, J. J.& Stanton, G. C.(1976). Self-concept: Validation of construct interpretations. Review of Educational Research 46, 407-441

Shiffler, N., Lynch-Sauer, J.& Nadelman, L.(1977). Relationship between self-concept and classroom behavior in two informal elementary class­rooms. Journal of Educational Psychology 69, 349-359

Thomas, J. B.(1974). The self pictures of children in primary school: Some qualitative data. Froebel Journal 30, 31-36

Thompson, B.(1974). Self-concepts among secondary school pupils. Educational Research 17, 41-47

Tiedemann, J.(1980). Sozial-emotionales Schülerverhalten. München: Reinhardt

Tiedemann, J. et al.(1981). Sozial-emotionales Schülerverhalten und elterliche Erziehungsmuster. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 13, 331-340

Tornow, H.(1978). Verhaltensauffällige Schüler aus der Sicht des Lehrers. Weinheim: Beltz

Wagner, J. W. L.(1977). Fragebogen zum Selbstkonzept FSK 4-6. Weinheim: Beltz

Wooster, A. D.& Carson, A.(1982). Improving reading and self-concept through communication and social skills training. British Journal of Gui­dance and Counselling 10, 83-87

Anschrift des Verfassers: Günter Faber, Dipl.-Päd. Kornstr. 82, 3380 Goslar

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG 1/1988 51