Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
69
Einzelbild herunterladen

Heinz Süss-Burghart+

Psychometrische Tests bei mental retardierten Kindern

sie zugeordnet sind. Das bedeutet, daß die Untertests auch bei diesen Extrem­gruppen die in der Testkonstruktion de­finierten Fähigkeiten prüfen. Einige Subtestinterkorrelationen waren bei den Ib und gb Kindern signifikant(1% Ni­veau) verschieden(Tab. 4); die Subtests der Skala SED korrelierten bei den gb Kindern positiv, bei den Ib Kindern ne­gativ, offensichtlich unterscheiden sich

Tabelle 3: Faktorenanalyse Gesamtgruppe n= 104

die Fähigkeitsstrukturen der Kinder. Die SON Subtests hatten sowohl miteinan­der als auch mit dem IQ mittlere bis hohe Zusammenhänge, die REYNELL Skalen korrelierten hoch; zwischen den Gruppen fanden sich bei beiden Verfah­ren keine relevanten Unterschiede. Die IQ-Werte von K-ABC und der IQ von SON korrelierten signifikant(FS-SON r=.51) bis hochsignifikant(SGD-SON

Ladungen und Kommunalitäten der Subtests von K-ABC, SON und

Faktor Faktor Faktor Faktor Kommuna­

REYNELL.

1 2 3 K-ABC Zauberfenster 53-.42.07 Wiedererkennen ‚96-.04 ‚06 Handbewegungen-.1600 ‚90 Gestaltschließen 32-.46 ‚46 Zahlennachsprechen 12.79 ‚42 Dreiecke.19 ‚07 ‚65 Wortreihe ‚78 09-.06 Wortschatz ‚67 ‚50 35 Gesichter&Orte-.00-.69 ‚34 Rechnen-.03 23 12 Rätsel.33 04-.08 SON Sortieren.28-.02 ‚37 Mosaike 67 ‚09 21 Kombination.59 ‚09 25 Memory ‚66 ‚05-.02 Copying ‚58.01 ‚72 REYNELL Sprachproduktion ‚80-.03 ‚02 Sprachverständnis.2300 ‚06 Eigenwert 8.62 2.69 1.88 Varianz 47.8% 179% 12.4%

4 litäten ‚66.91 -.09 ‚93 .06.84 .56 ‚85 25 ‚88 ‚62 ‚86 .28 TE 27 ‚90 ‚08 ‚60 ‚93 ‚93 .84.83 ‚78.83 ‚64 ‚93 ‚62 ‚82 ‚44.64 -.02 ‚86 .18 ‚67 .91 ‚92 1.38 10.3%

Tabelle 4: Subtestinterkorrelationen intellektuelle Skalen(K-ABC) undWortschatz(WS) bei lernbehinderten und geistig behinderten Kindern,°= signifikant(1% Niveau) unterschiedliche

Korrelationen. WE HB GS

Zauberfenster

‚43.04 Wiedererkennen (WE)-.32.31* Handbewegungen

21.27.24.68

‚50-.08

(HB).31.36 Gestaltschließen

(GS)

Zahlennachsprechen

(ZN)

Dreiecke

(DR)

Wortreihe

(WR)

ZN DR WR WS .74-.23*.40-22 61.11 ‚59-.64 -.18.23-.24.70 271 2+22.53 -.44.10.38-.04-.61.61*-.12-.16 .16-.36 2.09.12-.10.35-.38-.34

-.36-.30-.78.62*-.90.58* 10-28 33-33 ‚61.49

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIX, Heft 2, 1993

r= 51) bis hochsignifikant(SGD-SON r= 75). REYNELLSparchproduktion hatte bei Ib und gb Kindern signifikant unterschiedliche Zusammenhänge mit den K-ABC SubtestsZahlennachspre­chen(.89/.07) undWortschatz(.52/­.49).Wortschatz gibt somit nur bei Ib Kindern ausreichend Hinweise auf die komplexeren aktiv sprachlichen Fähig­keiten, so wie sie der REYNELL mißt.

Faktorenanalyse

Für einen Vergleich der durch die Tests geprüften Fähigkeitsbereiche wurde mit allen Subtestergebnissen der Gesamt­gruppe eine Faktorenanalyse durchge­führt. Diese ergab 4 Fähigkeitsbereiche (Faktoren), die insgesamt fast 90% der Varianz erklärten und rechtwinklig ro­tiert wurden(Tab. 4). Der Faktor 1 mit dem weitaus größten Varianzanteil er­faßt breite Fähigkeitsbereiche, vor al­lem die Verarbeitung und das Merken visuell und akustisch angebotener Rei­ze(sehr hohe LadungWiedererken­nen, hohe LadungWortreihe), aber auch aktiv sprachliche Fähigkeiten un­terschiedlicher Komplexität(hohe La­dungSprachproduktion). Faktor 2 bil­det das Behalten und die Umsetzung verbaler Reize(Zahlennachsprechen) ab. Faktor 3 prüft die Verarbeitung visu­eller Reize und vor allem deren Umset­zung in feinmotorische Abläufe(Hand­bewegungen,Copying). Faktor 4 er­faßt komplexe Sprachverständnisleistun­gen(Sprachverständnis) und Kate­goriebildungen.

Interpretation der Ergebnisse Die Testverfahren

Die K-ABC prüft nonverbale und sprachliche Fähigkeiten sowie die Merk­fähigkeit bei lern- und geistig behinder­ten Kindern valide und liefert damit eine recht umfassende Information über die intellektuellen Fähigkeiten und das Wis­sen der Kinder. Trotz ausreichender Validität ist die SON, die keine Infor­mation über sprachgebundene Fähigkei­

69