Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
78
Einzelbild herunterladen

Ulrike Petermann+ Schulen für Erziehungshilfe bzw. Verhaltensgestörte Schulen für Lernbehinderte: Ein Vergleich

gen, Organisationsformen, Angebote und Modelle in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Reutlingen: Unveröffentlichte Zulassungs­arbeit, Institut für Sonderpädagogik.

Onnasch, W.(1992). Der Stellenwert schulischer Hilfen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung(27-41 KJHG). Evangelische Jugendhilfe, 3, 12-15.

Perrez, M., Büchel, F., Ischi, N., Patry, J.-L.& Thommen, B.(1985). Erzie­hungspsychologische Beratung von Intervention als Hilfe zur Selbsthilfe in Familie und Schule. Bern: Huber.

Petermann, F.& Petermann, U.(1993). Training mit aggressiven Kindern: Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 6., überarbeitete Auflage.

Petermann, F.& Petermann, U.(1992a). Training mit Jugendlichen: Förde­rung von Arbeits- und Sozialverhalten. Weinheim: Psychologie Verlags Union. 3., veränderte Auflage.

Petermann, U.& Petermann, F.(1992b). Training mit sozial unsicheren Kindern: Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung. Weinheim: Psy­chologie- Verlags-Union, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.

Anschrift der Verfasserin

Prof. Dr. Ulrike Petermann Kinderambulanz und Klinische Psychologie der Universität Bremen

Grazer Straße 2

D-28359 Bremen

78

Petermann, U.(1993). Sonderschulen für verhaltensgestörte Kinder in der Bundesrepublik Deutschland. Heilpädagogische Forschung, 19, 1-11. Planungsgruppe Petra(1991). Analyse von Leistungsfeldern der Heim­erziehung: Ein empirischer Beitrag zum Problem der Indikation. Frank­

furt: Lang, 3. Auflage.

Richter, H.(1987). Sonderpädagogik in Berlin. Senator für Schulwesen, Be­rufsausbildung und Sport, Berlin.

Rodeck-Madsen, B.& Gebbardt, W.(1987). Sonderschule. Sonderschüler. Eine Regionalstudie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland(1978). Beschluß der Kultusminister­konferenz vom 17.11.1977: Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Verhaltensgestörte(Sonderschule). Neuwied: Luchterhand.

Wolf, B.& v. Saldern, M.(1989). Diagnostik von Schulumwelt. In R.S. Jäger, R. Hom& U. Ingenkamp(Hrsg.), Tests und Trends, Band 7(95-141). Weinheim: Beltz.

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIX, Heft 2, 1993