Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Handbuch

der Sonderpädagogik

Soeben erschienen:

Band 12

Pädagogik

bei schwerster Behinderung Herausgegeben von Prof. Andreas Fröhlich XXIV, 486 S., Groß­Oktav, Leinen im Schuber, DM 180,­ISBN 3-89166-135-5

Schwerstbehinderte Menschen Menschen darzustellen. Aus dem Inhalt:

stellen bisherige Konzepte von Mit dem Band 12 des Hand- Sonderpädagogische Grundfra­sonderpädagogischer Erziehung buchs wird auch auf der theo- gen- Förderansätze und prakti­und Förderung nicht selten in retisch-wissenschaftlichen Ebe- sche Realisierung- Ganzheitliche Frage. Eine klassische Eingliede- ne eine Öffnung erreicht, die Entwicklungsförderung- Kom­rung in Gesellschaft und Beruf über Absichtserklärungen hin- munikationsförderung- Mu­kann in der bisherigen Routine aus die Grenzen der Erziehbar- Ssiktherapie- Kooperation im All­nicht erfolgen. Neue sonderpäda- keit infrage stellt und zeigt, tag- Institutionelle organisatori­gogische Prioritäten sind zu set- daß Menschen, unabhängig sche und rechtliche Fragen zen, tradierte Positionen zu über- vom Schweregrad ihrer Behin- Psychologische Aspekte- Medi­prüfen. Dies gilt sowohl für die derung, Partner in einem hu- zinische und therapeutische Fra­sonderpädagogische Praxis als manen Dialog sind. gestellungen

auch für die Theorie und damit verbunden auch für die Ausbil­

a Band versucht EDITION MARHOLD

angesichts aktueller Herausforde- IM WISSENSCHAFTSVERLAG

rungen die neueren Überlegun­gen zur Lebensgestaltung und VOLKER SPIESS

Förderung schwerstbehinderter W-1000 Berlin 30- Postfach 30 46: Tel.: 030/ 216 50 61: Fax: 216 50 64