Toni Mayr
Zur Epidemiologie von Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen
Kluge, G.(1985). Verlaufsbeobachtungen an stationär behandelten sprachgestörten Kindern. Heilpädagogische Forschung, 12, 295— 322.
Knura, G.(1974). Sprachbehinderte und ihre sonderpädagogische Rehabilitation. In Deutscher Bildungsrat(Hrsg.), Gutachten und Studien der Bildungskommission 35, Sonderpädagogik 4, 1103—1098. Stuttgart: Klett.
Knura, G.(1980). Grundfragen der Sprachbehindertenpädagogik. In: Knura, G.& Neumann, B.(Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik— Bd. 7— Pädagogik der Sprachbehinderten(3-64). Berlin: Carl Marhold.;
Kroppenberg, D.(1983). Möglichkeiten und Grenzen sprachsonderpädagogischer Arbeit im Ambulatorium. In Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.(Hrsg.), Konzepte und Organisationsformen zur Rehabilitation Sprachbehinderter(91-95). Hamburg: Wartenberg& Söhne.
Lerner, J., Inui, Th., Trupin, E.& Douglas, E.(1985). Preschool behavior can predict future psychiatric disorders. Journal of the American Academy of Child Psychiatry, 24, 42—48.
Lesser-Katz.(1986). Stranger reaction and elective mutism in young children. American Journal of Orthopsychiatry, 56, 458-469.
Lichtenstein, R.(1984). Predicting school performance of preschool children from parent reports. Journal of Abnormal Child Psychology, 12, 79—94.
Lipski, J.(1987). Integration behinderter Kinder im Vorschulalter.— Ansätze und Tendenzen in der Bundesrepublik. In: Kniel, A. (Hrsg.), Integration behinderter Kinder im Vorschulalter— Modelle und Perspektiven—(75— 102). Kassel: Gesamthochschulbibliothek.
Luchsinger, R.& Arnold, G.E.(1970). Zerebrale Dominanz und bevorzugte Händigkeit. In Luchsinger, R. und Arnold, G.E.(Hrsg.), Handbuch der Stimm- und Sprachheilkunde. Bd. 2: Die Sprache und ihre Störungen(141-168). Wien—-New York: Springer.
Maratsos, M.(1973). Nonegocentric communication abilities in preschool children. Child Development, 44, 697-700.
Masur, E.F.(1978). Preschool boys’ speech modifications: the effect of listeners’ linguistic levels and conversational responsiveness. Child Development, 49, 924-927.
Mayr, T.(1981). Besonderung— und kein Ende? Kritisches zum Etablierungsversuch einer neuen Sonderinstitution im Vorschulbereich. Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften: Kommission Vorschulerziehung, 1, 6-8.
Mayr, T.(1982). Aussonderung oder Integration verhaltensauffälliger Kinder im Elementarbereich. IFP-Informationsdienst, 2, 11—18.
McGuire, J.& Richman, N.(1986 a). Screening for behaviour problems in nurseries: the reliability and validity of the preschool behaviour cheklist. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 27, 7-32.
McGuire, J.& Richman, N.(1986 b). The prevalence of behavioural problems in three types of preschool group. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 27, 455—472.
Menig-Petersen, C.L.(1975). The modification of communicative behavior in preschool-aged children as a function of the listener’s perspective. Child Development, 46, 1015— 1018.
Paul, R., Cohen, D.J.& Caparula, B.K.(1983). A longitudinal study of patients with severe developmental disorders of language learning. Journal of the American Academy of Child Psychiatry, 22, 525— 534.
Reiser, H., Klein, G., Kreie, G.& Kron, M.(1987). Integrative Prozesse im Kindergarten. Über gemeinsame Erziehung von Behinderten und Nichtbehinderten. München: Juventa.
Remschmidt, H.(1985). Störungen der sprachlichen Kommunikation. In: Remschmidt, H.& Schmidt, M.H.(Hrsg.), Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klinik und Praxis. Bd. 3: Alterstypische, reaktive und neurotische Störungen(77-82). Stuttgart—-New York: Thieme.
Remschmidt, H.& Nicbergall, G.(1985). Störungen des Sprechens und der Sprache. In Remschmidt, H.& Schmidt, M.H.(Hrsg.), Kinder- und Jugendpsychiatric in Klinik und Praxis, Bd. 3: Alters
Anschrift des Verfassers:
Dipl.-Psych. Toni Mayr
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung Arabellastraße 1
D-8000 München 81
typische, reaktive und neurotische Störungen(19—37). Stuttgart— New York: Thieme.
Richman, N., Stevenson, J.& Gtaham, P.J.(1982). Pre-school to school. London: Academic Press.
Rogner, J.& Hoffelner, H.(1981). Differentielle Effekte einer mehrdimensionellen Sprachheilbehandlung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 30, 195-199.
Rutter, M.& Yule, W.(1975). The concept of specific reading retardation. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 16, 181— 197.
Sander, A,(1973). Die statistische Erfassung von Behinderten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Muth, J.(Hrsg.), Sonderpädagogik 1— Behindertenstatistik, Früherkennung, Frühförderung(13— 109). Stuttgart: Klett.
Schär, M.(1975). Epidemiologische Methoden. In: Ferber, Chr. v., Kisker, K.P.& Schaefer, H.(Hrsg.), Handbuch der Sozialmedizin. Bd. 1: Grundlagen und Methoden der Sozialmedizin(438—447). Stuttgart: Enke.
Schreuer, U.(1987). Behinderte im Kindergarten. Sozialpädagogische Blätter, 38, 111-117.
Schulze, A.& Teumer, J.(1973). Untersuchungen über Vorkommen und Häufigkeit von Sprachschädigungen im Vorschul- und Schulalter. Die Sprachheilarbeit, 18, 161-174.
Schulze, A.& Teumer, J.(1974). Untersuchungen über Vorkommen und Häufigkeit von Sprachschädigungen im Vorschul- und Schulalter. Die Sprachheilarbeit, 19, 1—4.
Sheridan, M.D.& Peckham, C.(1975). Follow-up at 11 years of children who had marked speech defects at 7 years. Child: Care, Health und Development, 1, 157-166.
Siegel, L.S., Cunningham, Ch.E.& Van Der Spuy, H.1I.J.(1985). Interactions of language— delayed and normal preschool boys with their peers. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 26, 77-83.
Smith, C.L.& Tager-Flusberg, H.(1982). Metalinguistic awareness and language development. Journal of Experimental Child Psychology, 34, 449—468.
Stevenson, J.& Richman, N.(1976). The prevalence of language delay in a population of 3 years old children and its association with general retardation. Developmental Medicine and Child Neurology, 18, 431-441.
Stevenson, J.& Richman, N.(1978). Behavior, language, and development in 3 year old children. Journal of Autism and Childhood Schizophrenia, 8, 299-313.
Tent, L., Sinning-Brinkmann& Kruse, E.(1984). Zum Problem der Sprachentwicklungsverzögerung im Vorschulalter: eine vergleichende Untersuchung. Heilpädagogische Forschung, 11, 31-51.
Teumer, J.(1983). Ein Projekt zur Früherfassung sprachgestörter Kinder und seine Folgen. Die Sprachheilarbeit, 28, 233—241.
Westrich, E.(1978). Sprach- und Sprechstörungen(Sprachbehinderungen). In: Pongratz, O.J.(Hrsg.), Handbuch der Psychologie, Bd. 8: Klinische Psychologie(2. Halbband)(2372-2418). Göttingen— Toronto Zürich: Hogrefe.|
Wright, H.H., Miller, D., Cook, M.A.& Littmann, J.R.(1985). Early identification and intervention with children who refuse to speak. Journal of the American Academy of Child Psychiatry, 24, 739— 746.
Wurst, F.(1973). Sprachentwicklungsstörungen und ihre Behandlung. Wien: Österreichischer Bundesverlag.
Zirnbauer, R.& Brandhuber, G.(1986). Förderung sprachauffälliger Kinder am Beispiel des„Passauer Modells‘‘. Bayerischer Wohlfahrtsdienst, 11/12, 143-145.
Zirnbauer, R.& Brandhuber, G.(1987). Das„Passauer Modell“, ein Angebot für das sprachauffällige Kindergartenkind. In: Deutscher Caritasverband(Hrsg.), Caritas 87 Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes(229-234). Freiburg i. Br.: Deutscher Caritasverband.
20 HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XVI, Heft 1, 1990