Toni Mayr
* Verhaltensauffälligkeiten bei Vorschulkindern
et al.(1986b) und Love& Thompson (1988) darauf hin, daß fypischerweise eine stärkere Affinität zu sog.„personality disorders‘“ im Sinn von Quay(1979) (gehemmtes, sozial-isoliertes, depressivempfindsames, passiv-abhängig-unreifes Verhalten) besteht. Diese These wird auch durch die sozialpsychologischen Untersuchungen von Lerea und Ward (1966) und Siegel et al.(1985) gestützt. Letztere konnten mit Hilfe systematischer Verhaltensbeobachtungen nachweisen, daß sich sprachentwicklungsverzögerte Kinder in Interaktionssituationen vor allem darin von„normalen‘ Kindern unterscheiden, daß sie weniger in der Lage sind, Sozialkontakte auch bei zunächst mangelnder Bereitschaft des Part
ners zu initiieren und aktiv zu kontrollieren.
Ungeklärt bleibt dagegen weiterhin die von Cantwell und Baker(1977) oder Amorosa et al.(1986 b) erörterte Frage nach möglichen kausalen Beziehungen zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Störungen oder deren gemeinsamer Abhängigkeit von dritten Faktoren. Erwähnenswert scheint uns hier aber das Ergebnis von Rogner& Hoffelner (1981), wonach eine erfolgreiche Sprachtherapie notwendig weder zu positiven Veränderungen bei anderen, nichtsprachlichen Problemen(motorische und kognitive Entwicklungsstörungen) führt, noch, umgekehrt, eine unauffällige Entwicklung in diesen Bereichen voraussetzt; dies
mahnt(vgl. hierzu auch Rutter& Lord (1987) zu einer gewissen Vorsicht gegenüber einfachen Kausalinterpretationen. Darüber hinaus ist es u.E. notwendig, das Problem kausaler Abhängigkeiten je nach Art der nichtsprachlichen Störungen differenziert zu behandeln: So scheint es plausibel, manche Teilbereiche, wie Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und motorische Auffälligkeiten, eher als parallele oder auch (mit-) verursachende, andere Aspekte, wie Abweichungen im Sozialverhalten, eher als durch Sprachstörungen und/oder damit evtl. assoziierte nichtsprachliche Anomalien bedingte Störungskomponenten zu verstehen.
Literatur
Amorosa, H.(1984). Die diagnostische Klassifikation kindlicher Sprachentwicklungsstörungen. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie 12, 379—390.
Amorosa, H., v. Benda, U., Dames, M.& Schäfersküpper, P.(1986 a). Deficits in fine motor coordination in children with unintelligible speech. European Archives of Psychiatry and Neurological Sciences 236, 26—30.
Amorosa, H., v. Benda, U.& Wagner, E.(1986 b). Die Häufigkeit psychiatrischer Auffälligkeiten bei 4- bis 8jährigen mit unverständlicher Spontansprache. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie 14, 289—295.
Anderson, D.R.(1983). Prevalence of behavioral and emotional disturbance and specific problem types in a sample of disadvantaged preschool-aged children. Journal of Clinical Child Psychology 12, 130-136.
Baker, L., Cantwell, D.P.& Mattison, R.E.(1980). Behavior problems in children with pure speech disorders and in children with combined speech and language disorders. Journal of Abnormal Child Psychology 8, 245-256.
Bax, M.& Hart, J.(1976). Health needs of preschool children. Archives of Disease in Childhood 51, 848-852.
Beitchman, J.H., Nair, R., Clegg, M.& Patel, P.G.(1986 a). Prevalence of speech and language disorders in S-year-old kindergarten children in the Ottawa-Carleton region. Journal of Speech and Hearing Disorders 51, 98-110.
Beitchman, J.H., Nair, R., Clegg, M., Ferguson, B.& Patel, P.G.(1986 b). The prevalence of psychiatric disorders in children with speech and language disorders. Journal of the American Academy of Child Psychiatry 25, 528-535.
Bloch, E.L.& Goodstein, L.D.(1971). Functional speech disorders and personality: A decade of research. Journal of Specch and Hearing Disorders 36, 295-314.
Bortz, J.(1979). Lehrbuch der Statistik. Springer, Berlin— Heidelberg— New York.
Campbell, S.(1983). Developmental perspectives in child psychopathology, in: Ollendick T.& Hersen M.: Handbook of child Psychopathology, 13—40. Plenum Press, London.
Cantwell, D.P.& Baker, L.(1977). Psychiatric disorder in children with speech and language retardation. Archives of General Psychiatry 34, 583-591.
Cantwell, D.P., Baker, L.& Mattison, R.(1979). Thc prevalence of psychiatric disorder in children with specch and language disorders: An epidemiological study. Journal of the American Academy of Child Psychiatry 18, 450—461.
Castell, R., Biener, A., Artner, K.& Beck, C.(1980). Artikulation und Sprachleistungen bei drei- bis siebenjährigen Kindern— Ergebnisse der Untersuchung einer Zufallsstichprobe aus der BevölkeSON Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 29, 203-213.
Castell, R., Röder, F.& Artner, K.(1977). Untersuchung zur Prognostik des Stammelns. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 26, 226—235.
Chess, S.& Rosenberg, M.(1974). Clinical differentiation among children with initial language complaints. Journal of Autism and Childhood Schizophrenia 4, 99-109.
Esser, G., Lehmkuhl, G.& Schmidt, M.(1983). Die Beziehungen von Sprechstörungen und sprachlichem Entwicklungsstand zur cerebralen Dysfunktion und psychiatrischen Auffälligkeiten. SpracheStimme—-Gehör 7, 59-62.
Fiedler, P.A.& Standop, R.(1978). Stottern. Urban& Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore.
Fitzsimons, R.(1958). Developmental, psychosocial and educational factors in children with nonorganic articulation problems. Child Development 29, 481-489.
Franke, U.(1983). Geschlechterverhältnis und Geschwisterposition bei sprachauffälligen Kindern. Die Sprachheilarbeit 28, 8—16.
Franke, U.(1985). Zur Frage der männlichen Disposition für Kommunikationsstörungen. Folia Phoniatrica 37, 36—43.
Goodstein, L.D.(1958). Functional speech disorders and personality: A survey of the literature, in Trapp E.P.& Himelstein P.: Readings on the exceptional child, 399—418. Saunders, Philadelphia.
Götz, M.-L.(1985). Verhaltensauffälligkeiten bei Kindergartenkindern. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Würzburg.
Grohnfeldt, M.(1982). Störungen der Sprachentwicklung. Carl Marhold, Berlin.
Gualtieri, C.T., Koriath, U., Van Bourgondien, M.& Saleeby, N. (1983). Language disorders in children referred for psychiatric services. Journal of the American Academy of Child Psychiatry 22, 165-171.
Hand, D.J.& Taylor, C.C.(1987). Multivariate analysis of variance and repcated measures. Chapman and Hall, London, New York. Heindorf, H., Renker, K.& Schönrok, G.(1967). Über Auffälligkei
ten bei Vorschulkindern. VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin.
Ingram, T.T.S.(1959). Specific developmental disorders of speech in childhood. Brain 82, 450-467.
Jenkins, S., Bax, M.& Hart, H.(1980). Behaviour problems in preschool children. Journal of Child Psychology and Psychiatry 21, 5-17.
Lerca, L.& Ward, B.(1966). The social schema of normal and speechdefective children. Journal of Social Psychology 69, 87-94.
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XVI, Heft 1, 1990 43