Anstötz, Christoph(1990). Ethik u. Behinderung. Ein Beitrag zur Ethik der Sonderpädagogik aus empirischrationaler Perspektive. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 159 Seiten.
Arbeitsgemeinschaft Erzieher bei Hörgeschädigten(Hrsg., 1989). Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher mit Hörgeschädigten. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess.
Arbeitskreis_Medizinerausbildung der Robert Bosch Stiftung(1989). Das Arztbild der Zukunft: Analysen künftiger Anforderungen an den Arzt, Konsequenzen für die Ausbildung und Wege zu ihrer Reform. Gerlingen: Bleicher. 211 Seiten.
Bach, Heinz(1989). Die heimlichen Bitten des Peter M.. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 71 Seiten.
Breiner, H.L.(1989). Die Präventive Integration. Konzeption und Praxis der Integration stark schwerhöriger und gehörloser Personen. Frankenthal: Pfalzinstitut. 62 Seiten.
Cohn, Ruth C.(1989). Es geht ums Anteilnehmen... Perspektiven der Persönlichkeitsentfaltung. Freiburg, Basel, Wien. Herder Verlag. 192 Seiten.
Dahlmann, Hans Martin(Hrsg., 1989). Guter Rat zur Rechten Zeit. Antworten auf Lebens- und Sinnfragen. Freiburg, Basel, Wien. Herder Verlag. 255 Seiten.
Engl, E.M., Kotten, A., Ohlendorf, I.& Poser, E.(1989). Sprachübungen zur Aphasiebehandlung 1—4. Ein linguistisches Übungsprogramm mit Bildern. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess.
Folgende Titel können zur Rezension beim geschäftsführenden Herausgeber angefordert werden:
Grohnfeldt, Manfred(Hrsg., 1989). Handbuch der Sprachtherapie. Bd. 1. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 355 Seiten.
Kossak, Hans-Christian(1989). Hypnose, Ein Lehrbuch. München: Psychologie Verlags Union. 716 Seiten.
Kultusministerium Rheinland Pfalz (1989). Kommission Anwalt des Kindes. Ergebnisse und Arbeitsweisen 1974—1989. Mainz: Kultusministerium Rheinland Pfalz.
Petermann, Franz& Petermann, Ulrike(1987). Training mit Jugendlichen. Förderung von Arbeits- und Sozialverhalten. München- Weinheim: Psychologie Verlags Union. 188 Seiten.
Petermann, Franz& Petermann, Ulrike(1990). Training mit aggressiven Kindern. Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung. München: Psychologie Verlags Union. 242 Seiten.
Prekop, Jirina(1989). Hättest Du mich festgehalten. Grundlagen und Anwendung der Festhalte Therapie. München: Kosel. 255 Seiten.
Reinartz, Anton, Reinartz, Erika& Reiser, Helga(Hrsg., 1990). Wahrnehmungsförderung behinderter und schulschwacher Kinder. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 248 Seiten.
Reinhard, Hans G.(1988). Abwehr und Bewältigung. Ein Beitrag zur Grundlegung einer allgemeinen Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 123 Seiten.
Riper van, Charles& Irwin, John V.(1989). Artikulationsstörungen. Diagnose und Behandlung. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 197 Seiten.
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XVI, Heft 3, 1990
Buchbesprechungen
Schneider, Klaus W.(1989). Glaub daran dann schaffst du es! Probleme sind lösbar. Ein praktischer Ratgeber. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag. 158 Seiten.
Schröder, J. Ulrich(1990). Grundriss der Lernbehindertenpädagogik. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 176 Seiten.
Seefels, Ruth(1988). Waldorfpädagogik in Schule und Elternhaus. Literaturverzeichnis und einführende Texte aus grundlegenden Schriften. Stuttgart. Buchhandlung Engel und Streffer. 140 Seiten.
Staehlin, Balthasar& Schmucker von Koch, Joseph(1990). Heilwerden von Grund auf. Psychotherapie aus dem Glauben. Grundlegung und Praxis. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag: 127 Seiten.
Troster, Heinrich(1990). Einstellungen und Verhalten gegenüber Behinderten. Konzepte, Ergebnisse und Perspektiven sozialpsychologischer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber. 234 Seiten.
Wahl, Rolf(1990). Gesundheit beginnt im Kopf. Durch Hypnotherapie zur ganzheitlichen Gesundheit, Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag. 128 Seiten.
Wilken, Etta(1989). Sprachförderung bei Kindern mit Down Syndrom. Berlin: Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess. 165 Seiten.
Woititz, Janet G.(1990). Um die Kindheit betrogen. Hoffnung und Heilung für erwachsene Kinder von Suchtkranken. München: Kosel-Verlag. 171 Seiten.
Festschrift zum 25. Jubiläum der Helen-Keller Schule: Fünf Farben helfen Schülern Rechnen. Bericht über einen Modellversuch. Oberursel: Freundeskreis der Helen-Keller Schule e.V.. 38 Seiten.
145