Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Einzelbild herunterladen

H il ee/$ f Inhalt 123

Forschung

127 Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie 133 Behinderter

142

Herausgegeben von Gustav O. Kanter Karl Josef Klauer Richard G.E. Müller

Begründet und fortgeführt von Helmut Bracken+

Hermann Wegener

und Lothar Tent

Band XV, Heft 3, 1989 Erscheinungsdatum: 26.1.1990

146

147

155

165

171

179 180 181

Editorial Ethik der Heilpädagogik und das Recht auf Leben.

Darstellung der Position Michael Tooleys Von Christoph Anstötz

Töten und Tabu Von Hansjosef Buchkremer

Einige Entgegnungen auf Hansjosef Buchkremers Kritik an(meiner Darstellung) der Ethikposition Michael Tooleys

Von Christoph Anstötz

Kurze Replik auf Anstötz Von Hansjosef Buchkremer

Ostrazismus als Preis von Vergemeinschaftung? Probleme derRandgrüppenbildung aus experimentalbiologi­scher und aus soziokultureller Perspektive

Von Ingrid Blanke

Plädoyer für eine Revision des jugendstrafrechtlichen Subsidiaritätsprinzips und der Zuchtmittel. Zum Span­nungsverhältnis zwischen Autonomie und subsidiärer Erziehung

Von Dietrich Kratzsch

Die Rawlssche Theorie und die Verpflichtung Behinder­ten zu helfen Von Iris Bartkiewicz

Krankenpädagogik Versuch einer Neubestimmung Von Gebhard Theis

Bericht Nachrichten Buchbesprechungen

Angstabbau bei Schülern

durch Entspannung

Eine Überprüfung der Möglichkeit des Angstabbaus bei verhal­tensauffälligen Schülern durch Anwendung der Progressiven Mus­kelentspannung

Von Dipl.-Psych. Joachim Heinzel. VI, 111 Seiten. 1987. Kart. DM 19,.

Psychomotorische Förderung

bei leichter geistiger Behinderung

Eine Studie zu einem Übungsprogramm im basalen Funktionsbe­reich

Von Josef Steppacher. X, 322 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Paperback DM 33,-.(= Zürcher Beiträge zur Förderung Behinderter, Bd. 5).

Kati lernt hören

Eine Behinderung und ihre Therapie nach Carl H. Delacato

Von Marlies Schmitz. Mit einem Geleitwort von Paul Adenauer und einem Vorwort von Carl H. Delacato. 174 Seiten. 1987. Kart. DM 26,-.

Grundriß der Geistigbehindertenpädagogik

Von Dr. Christoph Anstötz. XII, 152 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Kart. DM 21,.

Schulintegrierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten

Konzept und Praxis

Von Prof. Dr. Heinz Bach unter Mitwirkung mehrerer Arbeits­gruppen. 2. Auflage. 108 Seiten. 1987. Kart. DM 19,.

EDITION MARHOLD

IM WISSENSCHAFTSVERLAG VOLKER SPIESS