Schulreform Integration. Entwicklungen der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher im Saarland 1990-1993/ 94(Saarbrücker Beiträge zur Integrationspädagogik, Bd. 8). St. Ingbert: Röhrig, 9-37
Schnitzler, P.(1994). Soziale Integration behinderter Schülerinnen zu Beginn der Sekundarstufe I. Eine soziometrische Erhebung im Schuljahr 1991/92. In: A. Sander u.a.(Hg.): Schulreform Integration. Entwicklungen der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugend
Anschrift der Verfasser:
Prof. Dr. Alfred Sander
Dr. Hilde Schmidt(Autorenname: Anne Hildeschmidt) Universität des Saarlandes
FR. 6.1 Erziehungswissenschaft
Im Stadtwald
D-66123 Saarbrücken
26
Anne Hildeschmidt und Alfred Sander- Integration behinderter Schüler und Schülerinnen in der Sekundarstufe I
licher im Saarland 1990-1993/94(Saarbrücker Beiträge zur Integrationspädagogik, Bd. 8). St. Ingbert: Röhrig, 133-149
Strittmatter, P.(1993). Schulangstreduktion: Abbau von Angst in schulischen Leistungssituationen(Praxishilfen Schule). Berlin: Luchterhand
Tent, L., Witt, M., Bürger, W.& Zschoche-Lieberum, Ch.(1991). Ist die Schule für Lernbehinderte überholt? Heilpädagogische Forschung 17, 3-13
Wocken, H.(1987). Schulleistungen in Integrationsklassen. In H. Wocken& G. Antor(Hg.): Integrationsklassen in Hamburg. Erfahrungen— Untersuchungen— Anregungen. Solms-Oberbiel: Jarick
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XXI, Heft 1, 1995