Zur Persistenz von Sprachentwicklungsstörungen: Ein 10jähriger Längsschnitt neun spezifisch sprachentwicklungsgestörter Kinder
Von Karin Schakib-Ekbatan und Hermann Schöler
Über die Ergebnisse einer Längsschnittstudie von neun 15-17jährigen Jugendlichen wird berichtet, die im Vorschulalter als dysgrammatisch sprechend diagnostiziert waren. Im Alter von 6-8 Jahren waren sie erstmals mit einer Vielzahl sprachlicher und nichtsprachlicher Aufgaben im Rahmen einer umfangreicheren Längsschnittstudie untersucht worden. Die Ergebnisse zum auditiven Kurzzeitgedächtnis und bei den sprachlichen Aufgaben zeigen, daß nur unwesentliche Verbesserungen in den geprüften Leistungen zu beobachten sind. Die Sprachverarbeitung bzw. der Sprachentwicklungsverlauf wird als prozessual und strukturell abweichend von der normalen Entwicklung beschrieben. Als ein Bedingungsfaktor für die spezifische Sprachentwicklungsstörung wird ein defizientes sprachunspezifisches akustisches Verarbeitungssystem postuliert.
Nine adolescents aged between 15 and 17 years were studied in a 10 years follow-up. In preschool age they were diagnosed as specific language impaired, The first measurement point was at 6 to 8 years. Various language and non-language tasks were administered at the first five measurement points. The results of the recent study show that short term memory in the auditive modality and the performances in specific language tasks still remain on a low level without significant increases over the last years. Language learning and processing is described as procedurally and structurally deficient. Specific language impairment is explained in terms of a non-language specific auditory information processing deficit.
Einleitung
Als Spezifische Sprachentwicklungsstörung! wird eine Sprachentwicklungsauffälligkeit bzw.-störung bezeichnet, die nicht einhergehen soll mit organischen Schädigungen(Hörstörung, Aphasie, Cerebralparese), mit Autismus und geistiger Behinderung. Eine erwartungswidrige Minderleistung liegt in Sprachleistungsbereichen vor, denn definitionsgemäß wird bei dieser Sprachentwicklungsstörung eine allgemeine kognitive Beeinträchtigung oder Intelligenzmin
Auch als Entwicklungsdysphasie oder Kindlicher Dysgrammatismus benannt. International hat sich der Terminus Spezifische Sprachentwicklungsstörung(specific language impairment, SLI) durchgesetzt; nach ICD-10 Kapitel V(F) wird die Störung als ‚umschriebene Entwicklungsstörung der Sprache‘(F80) klassifiziert(Dilling, Mombour& Schmidt 1991).
derung ausgeschlossen(zur Definitionsproblematik siehe u.a. Schöler, Dalbert & Schäle, 1991).
Amon, Beck, Castell, Mall& Wilkes (1993) nehmen als Fazit ihrer Untersuchung von Kindern aus Diagnose- und Förderklassen an,„daß bei vielen Kindem Sprachleistungsdefizite trotz häufiger logopädischer Förderung zumindest bis zum Schulbeginn noch nicht gemindert werden konnten. Dies spricht für die Persistenz von Entwicklungsrückständen im sprachlichen Bereich, die häufig auch durch gezielte Fördermaßnahmen nicht behoben werden können“ (155). Die bisherigen Untersuchungen von Sprachentwicklungsstörungen beschränken sich zumeist auf den Vorschulbereich. Gründe für diese Zentrierung auf den Vorschulbereich liegen auf der Hand, es sei nur auf den Aspekt der
HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XXI, Heft 2, 1995
Frühfördermaßnahmen hingewiesen. Für die Prognose und die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen ist aber ebenfalls die Analyse des weiteren Verlaufs solcher Entwicklungsstörungen notwendig.
Im Rahmen des„Heidelberger Dysgrammatismus-Projektes“? beschreiben wir daher die Entwicklung spezifisch sprachentwicklungsgestörter Kinder in einem Altersbereich zwischen 6 und 16 Jahren in ausgewählten sprachlichen und nichtsprachlichen Leistungsbereichen(zur näheren Beschreibung siehe u.a. Schöler 1993). Die Kinder waren alle aufgrund von Aktenlage(in der Regel war eine medizinische, sprachheilpädagogische
? Für die finanzielle Förderung der Untersuchungen danken wir der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG-Az.: Scho 311/1-1 bis 1-7) und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
77