Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
109
Einzelbild herunterladen

Petra Wolschke et al.+ Unterschiedliches Lernverhalten...

lichen Intelligenztest. In K.H. Wiedl(Hrsg.), Rehabilitationspsychologie. Mainz: Kohlhammer.

Guthke, J.(1989). Das Lerntestkonzept als Alternative bzw. Ergänzung zum Intelligenzstatustest. Was hat es uns gebracht und wie geht es weiter? Versuch einer Bilanzierung und Trendanalyse. In W. Schönpflug(Hrsg.), Bericht über den 35. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin 1988, Band 2. Göttingen: Hogrefe.

Guthke, J., Räder, E., Caruso, M.& Schmidt, K.D.(1991). Entwicklung eines adaptiven computergestützten Lerntests auf der Basis der strukturellen Infor­mationstheorie. Diagnostica, 37, 1-28.

Guthke, J., Wolschke, P., Willmes, K.& Huber, W.(1992). Leipziger Lerntest Diagnostisches Programm zum begriffsanalogen Klassifizieren(DP-BAK). Aufbau und Konstruktions-eigenschaften. Heilpädagogische Forschung, 18, 153-161.

Habbema, J.D.F., Hermans, J.& van den Broek, K.(1974). A stepwise discri­minant analysis program using density estimations. In G. Bruckmann(Ed.), COMPSTAT 1974, Proceedings in Computational Statistics. Wien: Physica.

Hamers, J.H.M., Sijtsma, K.& Ruijssenaars, A.J.J.M.(1993). Learning Potenti­al Assessment. Theoretical, Methodological and Practical Issues. Amster­dam/ Lisse: Swets& Zeitlinger.

Haywood, H.C.& Tzuriel, D.(1992). Interactive Assessment. New York: Sprin­ger Verlag.

Heidtmann, H.(1979). Lernschwächen sprachentwicklungsgestörter Kinder Eine vergleichende Untersuchung zum Lernverhalten. Rheinstetten-Neu: Schindele.

Heller, K., Rosemann, D.& Steffens, K.(1978). Prognose des Schulerfolgs. Weinheim: Beltz.

Hoffmann, J.(1986). Die Welt der Begriffe. Weinheim: Psychologie-Verlags­Union.

Holm, S.(1979). A simple sequentially rejective multiple test procedure. Scandinavian Journal of Statistics, 6, 65-70.

Iwanowa, A.(1973). Das Lernexperiment als Methode der Diagnostik der gei­stigen Entwicklung der Kinder(russ.). Moskau: Pedagogika.

Iwanowa, A.(1976). Lernfähigkeit als Prinzip der Beurteilung der geistigen Entwicklung des Kindes(russ.). Moskau: Pedagogika.

Kalmykowa, S.J.(1975). Probleme der Diagnostik der geistigen Entwicklung der Schüler(russ.). Moskau: Pedagogika.

Kern, B.(1930). Wirkungsformen der Übung. Münster: Helios.

Klauer, K.J.(1975). Intelligenztraining im Kindesalter. Weinheim: Beltz.

Klauer, K.C., Kauf, H.& Sydow, H.(1994): Experimentelle Valdidierung eines Lernmodells für Kurzzeitlerntests. Diagnostica, 40, 124-142.

Klausmeier, H.J.(1980). Leaming and teaching of concepts: A strategy for testing applications of theory. New York: Academic press.

Kleber, E.W.(1973). Lernverhalten von Schulversagern. Weinheim: Beltz.

Kleber, E.W.(1984). Der HAWIK(R) und die Umschulungsdiagnostik. Zeit­schrift für Heilpädagogik, 35, 713-731.

Klein, S.(1978). Intelligence and learning potential-theory and practice. Vor­trag beim International Congress of Applied Psychology, München.

Klix, F., Gutjahr, W.& Mehl, J.(1970). Intelligenzdiagnostik. Berlin: Verlag der Wissenschaften.

Klix, F.(1976). Über Grundstrukturen und Funktionsprinzipien. Aspekte eines Zugangs zu Analyse und Synthese geistiger Leistungen. In F. Klix(Hrsg.), Psychologische Beiträge zur Analyse kognitiver Prozesse. Berlin: Verlag der Wissenschaften.

Lerch, H.J.& Schlesier, A.(1992). Informationsverarbeitung durch Begriffe. Göttingen: Hogrefe.

Leyendecker, Ch.(1977). Lernverhalten behinderter Kinder. Rheinstetten.

Lezak, M.(1983). Neuropsycholocal Assement. New York: Oxford University Press.

Lidz, C.S.(1987). Dynamic Assessment. An interactional approach to evaluating leaming potential. New York: Guilford Press.

Luna, A.R.(1970). Die höheren kortikalen Funktionen und ihre Störung bei örtlicher Hirnschädigung. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. Luria, A.R.(1987). Die historische Bedingtheit individueller Erkenntnisprozesse.

Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.

Maccoby, E.& Jacklin, C.(1974). The psychology of sex differences. Palo Alto: Stanford University Press.

Meyer-Probst, B.(1974). Über kognitive Leistungsveränderungen hirngeschä­digter Kinder. Zeitschrift für Psychologie, 182, 181-211.

Meyer-Probst, B.(1983). Enzephalopathie-Fragebogen. Handanweisung. Ber­lin: Psychodiagnostisches Zentrum der Humboldt-Universität.

Michalski, S.(1988). Das Diagnostische ProgrammBegriffsanaloges Klassifizie­ren ein Lerntest für leistungsversagende Schüler erster Klassen. Phil. Diss.,

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XXI, Heft 2, 1995

Der pädagogische

Blick

Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen

Der pädagogische Blick wird herausgegeben von der Bun­desarbeitsgemeinschaft der Diplom-Pädagoginnen und Di­plom-Pädagogen. Die BAG-PÄD ist der älteste und größte Berufsverband von Diplom-PädagogInnen und anderer Hoch­schulabsolventen.

Diplom-PädagogInnen haben sich zu einer bedeutsamen Be­rufsgruppe im Spektrum der akademischen Sozial-, Erzie­hungs- und Bildungsberufe entwickelt.

Aus den Bereichen der Erwachsenenbildung, der Aus-, Fort­und Weiterbildung, der erziehungswissenschaftlichen For­schung, der Jugend- und Erziehungshilfe, der Familienhilfe, der Altenhilfe und der Behindertenhilfe sind Diplom-Pädago­gInnen als einschlägig qualifizierte akademische Fachkräfte nicht mehr wegzudenken.Der pädagogische Blick stellt ein Informationsnetz für die Mitglieder dieser Berufsgruppe her.

Der pädagogische Blick erscheint vierteljährlich seit 1993 im 1. Jahrgang jeweils im Februar, Mai, August und November. Einzelheft DM 15,-; Jahresabonnement DM 52,-, jeweils zu­Zzüglich Versandspesen. Der Gesamtbezugspreis(Abopreis inkl. Versandspesen DM 6,- im Inland) ist preisgebunden. Für Mitglieder der BAG-PÄD ist der Bezugspreis im Mitglieds­beitrag enthalten.

Bestellungen an den Juventa Verlag, Ehretstraße 3, 69469 Weinheim, oder über den Buchhandel.

An Juventa Verlag, Ehretstraße 3, 69469 Weinheim

DE Ich möchteDer Pädagogische Blick kennenlemen. Bitte schicken Sie mir kostenlos und unverbindlich ein Probeheft.

[_]!ch bestelleDer Pädagogische Blick zum Jahresbezugspreis von DM 52,- zuzüglich Versandkosten ab für mindestens ein Jahr.

Name, Vomame Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Datum, Unterschrift

Mir ist bekannt, daß ich diese Bestellung innerhalb von 8 Tagen beim Juventa Verlag, Ehretstraße 3, 69469 Weinheim widerrufen kann. Zur Wahrung dieser Frist reicht die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich bin außerdem damit einverstanden, daß die Post bei einem Umzug meine neue Adresse an den Verlag weiterleitet. Ich bestätige dies mit meiner zweiten Unterschrift.

Datum, Unterschrift Juventa Verlag, Ehretstraße 3, 69469 Weinbeim

109