Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
110
Einzelbild herunterladen

| {

Petra Wolschke et al.- Unterschiedliches Lernverhalten von Kinder im ersten Schuljahr(Leipziger Lerntest DB-BAK)

Karl-Marx-Universität Leipzig.

Pawlik, K.(1964). Altersspezifische Kurzform im HAWIK. Zeitschrift für Psy­chologie und Praxis, 8, 14-26.

Remmler-Schüler, S.(1975). Vergleichende Untersuchungen zur Morphologie und Syntax 5- bis 6jähriger normal sprechender und agrammatisch spre­chender Kinder. Ermittelung grammatischer Fehlleistungen Erarbeitung eines Prüfverfahrens. Paed. Diss., Berlin: Humboldt-Universität.

Remschmidt, H.& Walter, R.(1990). Psychische Auffälligkeiten bei Schulkin­dern. Göttingen: Hogrefe.

Resing, W.C.M.(1993). Measuring Inductive Reasoning Skills: The Construction of a Learning Potential Test. In Hamers, J.H.M., Sijtsma, K.& Ruijssenaars (Eds.), Learning Potential Assessment. Amsterdam: Swets& Zeitlinger.

Rey, A.(1950). Six Epreuves au service de la psychologie clinique. Brüssel: Bettendorf.

Rey, A.(1959). Test de copie dune figure complexe. Manuel. Paris: Centre de Psychologie Appliquee.

Roether, D.(1984). Der TestTempoleistung und Merkfähigkeit Erwachsener (TME). Berlin: Psychodiagnostisches Zentrum der Humboldt-Universität.

Sprung, L., Richter, S.& Möller, A.(1980). Beiträge zur Psychopathologie kognitiver Prozesse. Experimentelle Analysen der Relationserkennung und der begriffsanalogen Klassifikation bei kongenitalen Sehstörungen. Zeitschnft für Psychologie, 188, 418-29.

Anschriften der Verfasser:

Dr. P. Wolschke

PD Dr. K. Willmes-von Hinckeldey

Prof. Dr. W. Huber

Neurologische Klinik/ Neurolinguistik Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Pauwelsstr. 30

D-52057 Aachen

Prof. Dr. J. Guthke

Fachbereich PsychologieWilhelm Wundt Tieckstr. 2

D-04275 Leipzig

110

Späth, H.& Müller, R.(1979). Das Austauschverfahren für die skalierungsinva­riante Methode der adaptiven Distanzen in der Clusteranalyse. In H. Späth (Hrsg.), Ausgewählte Operations Research Software in FORTRAN, Mün­chen: Oldenbourg,

Tissink, J., Hamers, J.H.M.& van Luit, J.E.H.(1993). Leaming Potential Tests with Domain-general and Domain-specific Tasks. In Hamers, J.H.M., Sijtsma, K.& Ruijssenaars, A.J.J.M.,(Eds.), Learning Potential Assessment. Amster­dam: Swets& Zeitlinger.

Waldmann, M.& Weinert, F.E.(1990). Intelligenz und Denken. Göttingen: Hogrefe.

Willmes, K.& Pyhel, N.(1981): Permutationstests als Alternative zur Varianz­analyse Der Split-Plot Versuchsplan. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 12, 186-198.

Wittling, W. Schweiger, E.& Roschmann, R.(1992). Neuropsychologische Dia­gnostik. In R.S. Jäger& F. Petermann(Hrsg.). Psychologische Diagnostik Ein Lehrbuch. 2. Auflage. Weinheim: Psychologie- Verlags-Union.

Wolschke, P.(1988). Psychodiagnostische Kennzeichnung sprachentwicklungs­rückständiger Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren. Paed. Diss., Hum­boldt-Universität Berlin.

Wygotski, L.S.(1964): Denken und Sprechen. Berlin: Akademie Verlag(russ. 1934).

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XXI, Heft 2, 1995