60 Fontane Blätter 101 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Anmerkungen 1 Der Beitrag ist eine vom Verfasser überarbeitete Version seines am 12.9.2015 gehaltenen Vortrags anlässlich des Potsdamer Colloquiums , einer gemeinsamen Veranstaltung des TFA/ Universität Potsdam mit der Schopenhauer- und Mainländer-Gesellschaft zum Thema: Schopenhauer–Wiesike–Fontane . Die problemlose, professionelle und freundliche Zusammenarbeit mit dem TFA/Universität Potsdam und der Leiterin, Frau Dr. phil. Hanna Delf von Wolzogen, war ursächlich für das gute Gelingen der Veranstaltung und der positiven Resonanz der Teilnehmer. 2 Theodor Fontane: Brief vom 25.5.1874. In: HFA IV/2, 1979, 461. 3 GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Fünf Schlösser . 1994, 129. 4 Das Original, das dem Verf. als PDF-Dokument vorliegt, wird im Handschriftenverzeichnis des Institutes für Geschichte der Medizin Robert Bosch Stiftung in Stuttgart mit der Reg.-Nr. A 691 aufbewahrt. Der Verf. dankt den Institutsmitarbeitern für die Überlassung des Scans sowie für die freundliche und hilfsbereite Aufnahme während seines Rechercheaufenthaltes; dem stellvertretenden Institutsleiter Prof. Dr. Martin Dinges verdankt Verf. zudem profunde und sachkundige Hinweise zu seinem Rechercheanliegen. 5 Fontane, wie Anm. 3, 131. 6 Wolfgang Schweitzer: Eine Sequenz von 9 Briefen Hahnemanns . In: Allgemeine Homöopathische Zeitung(AHZ) . Stuttgart 1991, Nr. 236/1, 18–24, hier 22. 7 Vgl. Fontane, wie Anm. 3, 131. 8 Heinz Eppenich: Geschichte der deutschen homöopathischen Krankenhäuser. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs . Heidelberg 1995, 79. 9 GBA Tagebücher 1866–1882. 1884–189. Bd. 2, 169(23.4.1882). Dem TFA-Mitarbeiter Herrn Hans-Peter Möller verdankt Verf. die exakte Zuordnung. 10 Eppenich, wie Anm. 8, 80. 11 Vgl. ebd., 323 f. 12 Fontane: Brief vom 17.7.1878. In: HFA IV/2, 608. 13 Fontane: Brief vom 14.7.1875. In: HFA IV/2, 501. 14 Fontane: Brief vom 17.6.1876. In: HFA IV/2, 529. 15 Fontane: Brief vom 25.5.1874. In: HFA IV/2, 461. 16 GBA Der Ehebriefwechsel 1873 – 1898 . Bd. 3, 512(Brief-Nr. 727 vom 19.7.1888). 17 Ebd., 124(Brief-Nr. 522 vom 15.6.1878). 18 Fontane, wie Anm. 3, 140. 19 Vgl. Gunter Dörhöfer: Das Erbbegräbnis Wiesike . In: Fontanes Plaue . Hrsg. von dems. Plaue a.d. Havel: Förderverein Schlosspark Plaue e.V. 2010, 105–109, hier 109. Der Band enthält nicht nur Bildnisse des Grabmals, der Villa Wiesike, von Wiesike und seiner Familie, sondern schildert ausführlich Wiesikes biographischen Hintergrund. 20 Arthur Schopenhauer: Gespräche . Hrsg. von Arthur Hübscher. 2. stark erweiterte Aufl. Stuttgart 1971, Gespräch mit Friedrich Hebbel , 308(Nr. 404c).
Heft
(2016) 101
Seite
60
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten