Heft 
(2016) 102
Seite
5
Einzelbild herunterladen

Editorial Editorial 5 Liebe Leserin, lieber Leser, besonders freuen wir uns, wenn wir den Leserinnen und Lesern der ­ Fontane Blätter Neues aus dem Umfeld Fontanes, aus seiner Zeit oder auch aus der Forschung vorstellen können. Für Heft 102 der Blätter ist uns das, wie wir finden, gelungen. Die Rubrik»Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes« wartet gleich mit mehreren Beiträgen auf, die Neues vorstellen. Zunächst gibt es von bislang unbekannten Briefen zu berichten, Briefe, die Fontane an einen in der ­Fontane-Forschung weithin unbekannten Adressaten schrieb, und darü­ber hinaus wird uns dieser unbekannte Adressat als von Fontane hoch ge­schätzter Autor bislang ebenfalls unbekannter Aufsätze über Fontane vor­gestellt. Nina Rodenhauser, der wir das alles zu verdanken haben, ist eine Nachfahrin dieses kundigen Kenners und Verehrers von Fontane. In ihrem Beitrag stellt sie uns ihren Urgroßvater vor. Wir danken an dieser Stelle der Herausgeberin und ihrer Familie für die Erlaubnis, die Briefe Fontanes an Franz Xaver Riß und seinen Artikel über Fontane drucken zu dürfen. Es folgt ein Beitrag von Horst Hölscher, der eine bislang unbekannte Spur von Fontane zu Max Bernstein, Staranwalt und Kunstenthusiast seiner Zeit, aufzeigt und eine Rezension Bernsteins zu Irrungen, Wirrungen vorstellt. Nicht genug damit, das Rubrum wird vollendet durch Georg Wolpert, der uns das in dem äußerst seltenen Blatt Der Monatsgast abgedruckte und durch einige Zeilen ergänzte Gedicht Einzug(7. Dezember 1864.) vorstellt; und nicht nur das: Georg Wolpert hat das seltene Blatt erworben und dem Fontane-Archiv zum Geschenk gemacht. Vielen Dank dafür. Es befindet sich nunmehr unter der Signatur TFA Ha 550 in den Beständen des Archivs. Das Rubrum Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte be­schränkt sich diesmal auf einen, wenngleich umfangreichen Beitrag von Rolf Zuberbühler über Fontanes»politischen Altersroman« Der Stechlin. In diesem Frühjahr wurde in der Fontanestadt Neuruppin wieder der ­Fontane-Preis verliehen. Es wurde der Schauspieler, Regisseur und Schrift-