Heft 
(2016) 102
Seite
112
Einzelbild herunterladen

112 Fontane Blätter 102 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 81 Philipp Reis, geistiger Vater und Wegbereiter des Telephons. 150. Geburts­tag 1834 1984 . Hrsg. vom Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen. Gelnhausen 1984, 38. 82 Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Wege in eine andere Moderne. Frankfurt am Main 1986. 83 Nowoje Wremja , zit. VZ, 20. März 1895, MA. 84 Ziegler, wie Anm. 78, 500 f. 85 Kerr, wie Anm. 2, 25. Juli 1897, 293. 86 Maximilian Harden: Grünenthal . In: Die Zukunft. 23. Bd., 2. April 1898, 47. 87 Laura Marholm(Pseudonym für Laura Hansson, 1854–1928): Ursachen der Frauenfrage . In: Die Zukunft. 13. Bd., 10. Okt. 1895, 59. 88 Ebd., 60. 89 Charles Win: British Empire . In: Die Zukunft. 4. Bd., 23. Sept. 1893, 617. 90 Edmund Klapper: Wirtschaftsreform. In: Die Zukunft. 14. Bd., 18. Jan. 1896, 126. 91 Karl Kautsky: Das Erfurter Programm. In seinem grundsätzlichen Teil erläutert. Mit einer Einleitung von Susanne Miller (Nachdruck der 1922 erschienenen 17. Auflage), Berlin/Bonn-Bad Godesberg 1974, 255 f. 92 Das Lob der Unzufriedenheit , VZ, 26. Febr. 1895, MA. 93 VZ, 4. März 1897, MA. 94 Ernst Bloch: Erbschaft dieser Zeit. Frankfurt am Main 1962, 113. 95 Was beginnen? VZ, 12. Sept. 1895, AA. 96 An Georg Friedlaender, 14. Aug. 1896, HFA IV, 4, 583. 97 Ebd. 98 Vgl. Gerhard Friedrich: Fontanes preußische Welt. Armee Dynastie–Staat. Herford 1988, 379-391. 99 An Georg Friedlaender, 6. Mai 1895, HFA IV, 4, 451. 100 Friedrich Schiller: Wilhelm Tell , IV. Aufzug, 3. Szene. 101 HFA I, 5, 430. 102 Immer dieselben. VZ, 2. Aug. 1896, MA. 103 Geben und Nehmen. VZ, 29. Mai 1895, MA. 104 Ebd. 105 Vgl. John C. G. Röhl: Wilhelm II. Der Aufbau der persönlichen Monarchie, 1888 1900. München 2001, 625–627 (Röhl II). 106 Die Verfolgung der Majestätsbeleidi­gungen. VZ, 1. Febr. 1896, MA. 1894 war Ludwig Quiddes vexierbildhafte kaiserkritische Schrift Caligula. Eine Studie über römischen Caesarenwahnsinn erschienen. 107 Aerztliche Ehrengerichte. VZ, 25. März 1896, AA. 108 Tu ich einen Spaziergang machen. GBA Gedichte II, 481. 109 Konservative Monatsschrift, zit. VZ, 19. Jan. 1895, MA.