Heft 
(2016) 102
Seite
124
Einzelbild herunterladen

124 Fontane Blätter 102 Vermischtes Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin 2016 Laudatio für Josef Bierbichler Tilman Spengler Eine List der Veranstalter hat es gefügt, dass Preisträger und Laudator der heutigen Veranstaltung gemeinsam aus einem kleinen Winkel Deutsch­lands hierher, nach Neuruppin, gereist sind. Wir wohnen nämlich in der­selben Gemeinde. Dieser Winkel liegt im Süden der Republik und in einem in Oberbayern in jüngster Zeit sehr beliebten Gedicht heisst es: »Tief im stillen Bayernlande, wo das Schlößchen Possenhofen weich in Starnbergs See sich spiegelt...« Gut, so haarscharf stimmt das Bild nur aus der Distanz. Aus der Nähe be­trachtet muss berichtet werden, dass jenes Schlößchen Possenhofen im 16. Jahrhundert auf dem West ufer des Starnberger Sees erbaut wurde, wäh­rend das bäuerliche Anwesen der Familie Bierbichler seit nicht ganz so geraumer Zeit auf dem Ost ufer dieses Sees beheimatet ist. Ein lokaler Ost­West Konflikt, wenn Sie das Bild verstehen. Es herrscht nämlich von jeher eine gewisse Distanz zwischen dem West­ufer und dem Ostufer des Starnberger Sees. Um Ihnen das, verehrte Zuhörer, ein wenig zu verdeutlichen: König Ludwig der Zweite, der bayri­sche Märchenkönig, starb am Ost ufer des Sees. Der Nervenarzt des Kö­nigs, der Vertreter der Vernunft und für viele der Mitschuldige am Tod des Regenten, hatte seinen Sommersitz am West ufer des Sees. Gestorben wur­de am Ost­ufer. Dabei sind die Ufer nicht zu weit voneinander entfernt. Auch den forensisch eher gleichgültig gestimmten Beobachtern gibt die Dialektik ­zwischen Nähe und Ferne auch noch heute zu denken. Sie sind nicht die einzigen. Naturgemäß darf man dieses Beispiel nicht auf die Spitze treiben. Ich stelle es meiner Laudatio auch nur deswegen an den Anfang, um einige für mich wichtige Themen anklingen zu lassen: Die Technik der Erzeugung von Nähe und Distanz im erzählerischen Werk von Josef Bierbichler, den Einbruch der meist grausamen Märchen in den Alltag einer katholisch bis