Informationen 183 Programm und Zeitplan Donnerstag, 13. Oktober 2016 14.00 Grußworte Begrüßung und Einführung Orientierendes 14.30 Rolf Parr(Duisburg/Essen): Eine kleine literaturtheoretische Systematik des Unvollendeten 15.15 Konrad Ehlich(Berlin): Fragmente zur Pragmatik des Fragments 16.00 Heike Gfrereis(Marbach): Ziel oder Weg. Unfertige Texte zwischen Arabeske und Werk Offene Lektüren? 17.15 Hans Ester(Nijmegen/Potchefstroom, Südafrika): Fontanes Leser als produktiver Teilhaber an der offenen Form seiner Fortsetzungsromane 18.00 Helmuth Nürnberger(Flensburg): Formen ins Offene in Fontanes Romankunst 20.00 Justus Fetscher(Mannheim) Anmischungen. Modelle, Mesalliancen und Rezepturen in Fontanes Fragmenten Freitag, 14. Oktober 2016 Werkstatt und Archiv 9.30 Volker Probst(Güstrow): »… ich, dem beim Gang über die Straßen der Bleistift in der Hand vor Ungeduld zu tanzen begann.« Ernst Barlachs Taschen- und Skizzenbücher als Steinbruch für das eigene Werk 10.15 Petra McGillen(Hanover, New Hampshire): Programmatisch offen – der ›Zettelkasten‹ des Kompilators Fontane
Heft
(2016) 102
Seite
183
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten